1871 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 935: Zeile 935:
|-
|-
|| 1871-05-27 || 1871-06-04 || Schröder, Friedricke Marie Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Schröder, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Pilgrim, Johanne Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 285 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Jungfer Friedricke Pilgrim aus Schildesche; Jungfer Maria Keinemann; Drahtzieher Wilhelm Stapelmann
|| 1871-05-27 || 1871-06-04 || Schröder, Friedricke Marie Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Schröder, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Pilgrim, Johanne Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 285 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Jungfer Friedricke Pilgrim aus Schildesche; Jungfer Maria Keinemann; Drahtzieher Wilhelm Stapelmann
|-
|| 1871-03-13 || 1871-06-04 || Dockweiler, Wilhelmine <ref> unehelich geboren; verstorben am 29. Februar 1872 </ref> || w || ev. || Hamm ||  || Dockweiler, Friedricke <ref> Tochter des verstorbenen Friedrich Dockweiler; der Stiefvater ist Heinrich Giehl </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Mutter wohnt im Linnenfeld bei Reher in Hamm. Paten: Theodor Reher, Schneider; Ehefrau Wilhelmine Reher, geborene Ohli
|-
|| 1871-05-28 || 1871-06-04 || Grote, Maria Caroline Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Grote, Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Hambach, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Ehefrau Maria Siebert; Ehefrau Caroline Tweer; David Müller, Schmied; Gottlieb Siebrasse, Wirt; Wilhelm Probst, Schuster
|-
|| 1871-05-23 || 1871-06-04 || Ostendorf, Emilie Henriette Dorothea || w || ev. || Hamm || Ostendorf, Heinrich <ref> Puddelmeister </ref> || Minnrop, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Ehefrau Emilie Hemke; Ehefrau Dorothea Bielefeld; Ehefrau Henriette Güldenhaupt; Heinrich Pollhaus, Metzger; Gottlieb Siebrasse, Wirt; Friedrich Bromberg
|-
|| 1871-05-10 || 1871-06-04 || Hennenkaemper, Sophie Dorothea Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Hennenkaemper, Christian <ref> Bremser </ref> || Rüsse, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Sophie Baake; Ehefrau Sophie Rüsse; Ehefrau Sophie Bäuse; Ehefrau Wilhelmine Hennenkaemper; Theodor Eicholt, Schaffner
|-
|| 1871-05-06 || 1871-06-04 || Raupach, Juliane Gertrud Dorothea || w || ev. || Hamm || Raupach, Hermann <ref> Seiler </ref> || Wortig, Juliane || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Victoriastraße in Hamm. Paten: Juliane Muscheid; Ehefrau Gertrud Reuter; Theodor Mollwig, Seiler
|-
|| 1871-03-28 || 1871-06-05 || Dahlmann, Bernhard Moritz Wilhelm Alfred || m || ev. || Hamm || Dahlmann, Carl Wilhelm <ref> Kaufmann </ref> || Leimgardt, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 545/546 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Bernhard Köpp, Faktor; Moritz König, Maurer; Wilhelmine Althoff, geborene Harlinghaus; Alfred Leimgardt, Goldarbeiter, vertreten durch den Bleicher Plentz




71.268

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü