Stadtentwicklungsgesellschaft Hamm mbH: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 67: Zeile 67:
Beide Grundstücke an der Ritterstraße konnten am [[1. Dezember]] [[2017]] an die Fokus Development AG aus Duisburg verkauft werden,<ref>[[WA]] vom 2. Dezember 2017</ref> die dort von 2022 bis 2023 ein neues Wohn- und Geschäftshaus anstelle des Westflügels der Ritter-Passage errichten wollte. Tatsächlich ist ein Baubeginn (Stand Juli 2023) offen. 2017 wurde auch das Hochhaus Heessener Straße 4 abgerissen.
Beide Grundstücke an der Ritterstraße konnten am [[1. Dezember]] [[2017]] an die Fokus Development AG aus Duisburg verkauft werden,<ref>[[WA]] vom 2. Dezember 2017</ref> die dort von 2022 bis 2023 ein neues Wohn- und Geschäftshaus anstelle des Westflügels der Ritter-Passage errichten wollte. Tatsächlich ist ein Baubeginn (Stand Juli 2023) offen. 2017 wurde auch das Hochhaus Heessener Straße 4 abgerissen.


Von 2017 bis 2018 wurde die [[Stadtentwicklungsgesellschaft]] (SEG) zur erneuten Belebung der Bahnhofstraße aktiv. Durch ihre Tätigkeit konnte das Haus unter der Nummer 29, das nach Aufgabe des [[Kipp'n in]] und Ansiedlung der VIP-Shisha-Lounge im Januar 2017 zum Anziehungspunkt für dubiose Personen zu werden drohte, abgerissen werden. Bereits zum September 2017 wurde die SEG Eigentümerin, der Abriss erfolgte 2018. Das Projekt ließ sich die SEG 700.000 Euro kosten, davon 100.000 Euro für den Abriss.<ref>Frank Osiewacz: [https://www.wa.de/hamm/stadtentwicklungsgesellschaft-kauft-bahnhofstrasse-hamm-reisst-komplex-2018-8344117.html „Abriss von "Kipp'n in"-Komplex im Frühjahr 2018“] in: wa.de vom 23. Mai 2017</ref> Die Einweihung des Nachfolgebaus (Kleist-Residenz) mit Wohnungen, Praxen und einem Ladenlokal fand 2022 statt.
Von 2017 bis 2018 wurde die [[Stadtentwicklungsgesellschaft]] (SEG) zur erneuten Belebung der Bahnhofstraße aktiv. Durch ihre Tätigkeit konnte das Haus unter der Nummer 29, das nach Aufgabe des [[Kipp'n in]] und Ansiedlung der VIP-Shisha-Lounge im Januar 2017 zum Anziehungspunkt für dubiose Personen zu werden drohte, abgerissen werden. Bereits zum September 2017 wurde die SEG Eigentümerin, der Abriss erfolgte 2018. Das Projekt ließ sich die SEG 700.000 Euro kosten, davon 100.000 Euro für den Abriss.<ref>Frank Osiewacz: [https://www.wa.de/hamm/stadtentwicklungsgesellschaft-kauft-bahnhofstrasse-hamm-reisst-komplex-2018-8344117.html „Abriss von "Kipp'n in"-Komplex im Frühjahr 2018“] in: wa.de vom 23. Mai 2017</ref> Die Einweihung des Nachfolgebaus (Kleist-Residenz) mit Wohnungen, einer Praxis und einem Ladenlokal fand 2022 statt.<ref>[https://www.wa.de/hamm/kleist-residenz-am-bahnhof-zwei-drittel-der-wohnungen-vermietet-91858160.html „Kleist-Residenz am Bahnhof: Schon viele Wohnungen vermietet“] in: wa.de vom 24. Oktober 2022</ref>


Mit der Übernahme des städtischen Eigenanteils konnten in den weiteren Jahren zudem externe Fördermittel gesichert werden, unter anderem für das [[Wassersportzentrum]] (Eröffnung 2020) oder den Umbau des [[Tierpark]]s.<ref name="wade-20-01-25"/> Es gab daneben eine Beteiligung am Neubau einer KiTa an der [[Lange Straße|Langen Straße]] sowie am Bau des neuen [[Stadtteilzentrum (Westen)|Stadtteilzentrum]]s im Hammer Westen (Wilhelmstraße 20–23).<ref name="wade-20-01-25">[https://www.wa.de/hamm/fuenf-jahre-stadtentwicklungsgesellschaft-hamm-macher-sehen-erfolgsmodell-stadtentwicklung-13479948.html Wa.de vom 25. Januar 2020]</ref>  
Mit der Übernahme des städtischen Eigenanteils konnten in den weiteren Jahren zudem externe Fördermittel gesichert werden, unter anderem für das [[Wassersportzentrum]] (Eröffnung 2020) oder den Umbau des [[Tierpark]]s.<ref name="wade-20-01-25"/> Es gab daneben eine Beteiligung am Neubau einer KiTa an der [[Lange Straße|Langen Straße]] sowie am Bau des neuen [[Stadtteilzentrum (Westen)|Stadtteilzentrum]]s im Hammer Westen (Wilhelmstraße 20–23).<ref name="wade-20-01-25">[https://www.wa.de/hamm/fuenf-jahre-stadtentwicklungsgesellschaft-hamm-macher-sehen-erfolgsmodell-stadtentwicklung-13479948.html Wa.de vom 25. Januar 2020]</ref>  
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü