1870 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 918: Zeile 918:
|-
|-
|| 1870-01-20 || 1870-03-05 || Isenbeck, Wilhelm Albert Heinrich Friedrich <ref> verstorben am 26. Juli 1872 </ref> || m || ev. || Hamm || Isenbeck, Wilhelm <ref> Brauereibesitzer </ref> || Westermann, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 211 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Witwe Wilhelmine Fischer, geborene Isenbeck, aus Wetter; Brauereibesitzer Albert Isenbeck; Heinrich Westermann junior aus Barmen; Rendant Friedrich Ulmann
|| 1870-01-20 || 1870-03-05 || Isenbeck, Wilhelm Albert Heinrich Friedrich <ref> verstorben am 26. Juli 1872 </ref> || m || ev. || Hamm || Isenbeck, Wilhelm <ref> Brauereibesitzer </ref> || Westermann, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 211 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Witwe Wilhelmine Fischer, geborene Isenbeck, aus Wetter; Brauereibesitzer Albert Isenbeck; Heinrich Westermann junior aus Barmen; Rendant Friedrich Ulmann
|-
|| 1870-01-26 || 1870-02-22 || Franzmann, Theodora Charlotte Henriette || w || ev. || Hamm || Franzmann, Diedrich <ref> Drechsler </ref> || Schulte, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 284 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Henriette Böckel; Theodore Kleine; Charlotte Westermann
|-
|| 1870-02-02 || 1870-03-01 || Garcke, Elisabeth Wilhelmine Charlotte || w || ev. || Hamm || Garcke, Johannes <ref> Königlicher Eisenbahnbaumeister </ref> || Prollius, Auguste || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen im Bahnhofsgebäude in Hamm. Paten: Frau Rechtsanwalt Prollius aus Allendorff an der Werra; Frau Pastorin Garcke aus Greifswald; Regierungs- und Baurat Garcke aus Magdeburg
|-
|| 1870-02-07 || 1870-02-20 || Schoeffler, Heinrich Diedrich || m || ev. || Hamm || Schoeffler, Franz <ref> Bahnhofsarbeiter </ref> || Pantwig, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 323 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Tagelöhner Heinrich Fischer; Colon Diedrich Pantwig
|-
|| 1870-02-08 || 1870-02-22 || Staas, Henriette Friedericke Valesca || w || ev. || Hamm || Staas, Carl <ref> Bäcker </ref> || Lücke, Emma || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 506 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Henriette Lücke, geborene Schönbein; Friedrich Hokamp
|-
|| 1870-02-19 || 1870-02-27 || Wiethaus, Christine Antonie Marie <ref> unehelich geboren; durch Heirat der Kindseltern „cop. 1870 N. 14“ legitimiert </ref> || w || ev. || Hamm || Krämer gen. Wiethaus, Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Kirchhoff, Wilhelmine <ref> Tochter der Eheleute Fabrikarbeiter Wilhelm Kirchhoff und Anna Maria Marks </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Frau Christine Brakelmann; Fabrikarbeiter Anton Bock; Ehefrau Marie Kirchhoff; Fabrikarbeiter Heinrich Kirchhoff
|-
|| 1870-02-22 || 1870-03-03 || von der Fechte, Theodor Heinrich || m || ev. || Hamm || von der Fechte, Friedrich <ref> Metzger </ref> || Klasen, Agnes <ref> katholischer Konfession </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 23 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Marie Hoeflinghaus aus Werries; Schneidermeister Theodor Hahne; Metzger Friedrich Overhoff; Schneidermeister Heinrich Fechte




71.298

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü