1848 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 373: Zeile 373:
|-
|-
|| 1848-12-23 || 1849-02-11 || Busch, Caroline Charlotte <ref> verstorben am 24. Mai 1850 </ref> || w || ev. || Hamm || Busch, Johann <ref> Raseur </ref> || Kesseler, Friedericke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 225 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Lohgerbergeselle Carl Kesseler; Ehefrau Charlotte Kesseler, Großmutter des Kindes
|| 1848-12-23 || 1849-02-11 || Busch, Caroline Charlotte <ref> verstorben am 24. Mai 1850 </ref> || w || ev. || Hamm || Busch, Johann <ref> Raseur </ref> || Kesseler, Friedericke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 225 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Lohgerbergeselle Carl Kesseler; Ehefrau Charlotte Kesseler, Großmutter des Kindes
|-
|| 1848-08-07 || 1869-12-18 || Loeb, Henriette || w || ev. || Hamm || Loeb, Jacob <ref> Gutsbesitzer auf Haus Caldenhof </ref> || Haindorf, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Justizrat Julius Heintzmann; Justizrat Victor Melchior aus Dortmund; Dr. med. Hermann Mecus aus Hall an der Saale; Anmerkung: den vorangehenden Unterricht hat der Candidatus Gymnasiallehrer Hermann geleitet


|-
|-
71.464

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü