1869 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.302: Zeile 1.302:
|-
|-
|| 1869-10-03 || 1869-10-24 || Gütschow, Heinrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Gütschow, Wilhelm <ref> Schreiner </ref> || Specht, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 324 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Specht aus Langschede; Schreiner Wilhelm Schulte
|| 1869-10-03 || 1869-10-24 || Gütschow, Heinrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Gütschow, Wilhelm <ref> Schreiner </ref> || Specht, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 324 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Specht aus Langschede; Schreiner Wilhelm Schulte
|-
|| 1869-10-06 || 1869-10-31 || Ficker, Theodor Hubert ||  m|| ev. || Hamm || Ficker, Christian <ref> Schlosser </ref> || Craemer, Jeanette </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 213 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Schlosser Theodor Koppmann; Ehefrau Susanna Peschen
|-
|| 1869-10-12 || 1869-10-31 || Stolpe, Heinrich Johann Wilhelm || m || ev. || Hamm || Stolpe, Friedrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Petersmann, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 360 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Bergmann Wilhelm Cramer; Fabrikarbeiter Heinrich Rosenbaum; Fabrika Johann Stolmann; Ehefrau Sophie Ulmann, geborene Stolpe; Ehefrau Luise Schreiber, geborene Hattenhorst; Emilie Peperkorn
|-
|| 1869-10-13 || 1869-10-31 || Klute, Johanna || w || ev. || Hamm || Klute, Carl <ref> Bahnhofsarbeiter </ref> || Brand, Anna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Johann Wallbecker; Witwe Wilhelmine Klute; Frau Maria Westermeier
|-
|| 1869-10-04 || 1869-11-14 || Luer, Friedrich Franz Eduard Heinrich || m || ev. || Hamm || Luer, Friedrich Bruno <ref> Musiklehrer; verstorben am 24. September 1869 </ref> || Gosebruch, Anna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 586 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Bergmeister Eduard von Renesse aus Dortmund; Pfarrer Heinrich Gosebruch; Frau Caroline Friedericke Umland aus Uetrecht; Frau Fanny Wilhelmi, geborene Sandkuhl
|-
|| 1869-10-13 || 1869-10-29 || Wiethege, Max Wilhelm Carl <ref> verstorben am 29. Mai 1872 </ref> || m || ev. || Hamm || Wiethege, Heinrich Wilhelm <ref> Postbeamter </ref> || Gaus, Johanna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 688 auf dem Südenwall in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Schnippering; Wilhelm Amecke; Frau Maria Schurkmann; Maria Kremeyer
|-
|| 1869-10-17 || 1869-10-28 || Drees, Caroline Henriette || w || ev. || Hamm || Drees, Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter; aus Nordbögge </ref> || Gastmeister, Friedericke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 241 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Henriette Alberg aus Nordbögge; Ehefrau Caroline Gastmeister aus Nordbögge
|-
|| 1869-10-25 || 1869-10-31 || Müller, Clara Luise <ref> unehelich geboren </ref> || w || ev. || Hamm ||  || Müller, Charlotte <ref> aus Schmehausen; bei Zimmermann König in der Ostenfeldmark </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Mutter wohnt in der Ostenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Clara Müller; Ehefrau Luise Kersting; Anmerkung: die Kindsmutter ist 29 Jahre alt




71.383

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü