1867 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.228: Zeile 1.228:
|-
|-
|| 1867-12-15 || 1867-12-29 || Kayser, Caroline Marie Luise || w || ev. || Hamm || Kayser, Friedrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Gerlach, Susanne || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Caroline Gerlach; Ehefrau Marie Gerlach; Fabrikarbeiter Ludwig Pieper
|| 1867-12-15 || 1867-12-29 || Kayser, Caroline Marie Luise || w || ev. || Hamm || Kayser, Friedrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Gerlach, Susanne || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Caroline Gerlach; Ehefrau Marie Gerlach; Fabrikarbeiter Ludwig Pieper
|-
|| 1867-10-20 || 1868-01-14 || Freund, Angelika Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Freund, Theodor <ref> Uhrmacher </ref> || Adams, Catharina <ref> katholischer Konfession </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Bahnhofstraße in Hamm. Paten: Wilhelm Heuner, Mechanikus in London; Angelika Querbach aus Köln
|-
|| 1867-11-28 || 1868-01-12 || Kuhlmann, Otto Wilhelm Ludwig || m || ev. || Hamm || Kuhlmann, Heinrich <ref> Zimmermeister </ref> || Koch, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Gasstraße in Hamm. Paten: Lokomotivführer Wilhelm Koch; Ehefrau Luise Lengersdorff; Ehefrau Wilhelmine Kleinbecher aus Horstmar; Ehefrau Christine Kuhlmann aus Oberaden
|-
|| 1867-12-10 || 1868-01-04 || von Khaynach, Friedrich Ehrenreich August Georg Ernst Carl Gustav || m || ev. || Hamm || von Khaynach, Friedrich Wilhelm Adolph <ref> Freiherr, Kreisgerichtsrat </ref> || von Rössing, Thekla <ref> Freiin </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Staatsminister a.D. Freihher August von Rössing aus Celle; Frau Staatsminister Freifrau von Rössing, geborene Bertha von Hammerstein, vertreten durch Herrn Appellationsrat Hartog; Freifrau Mathilde von Vincke, geborene von Khaynach; Hauptmann Carl Freiherr von Rössing aus Berlin; Bürgermeister von Khaynach aus Lünen
|-
|| 1867-12-16 || 1868-01-19 || Scharwei, Wilhelm Heinrich || m || ev. || Hamm || Scharwei, Wilhelm <ref> Tagelöhner </ref> || Hegemann, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Wilhelmine Knoop aus der Ostenfeldmark; Heinrich Hegemann; Clara Pake; Caroline Becker
|-
|| 1867-12-20 || 1868-01-05 || Hülshoff, Wilhelmine Luise || w || ev. || Hamm || Hülshoff, Wilhelm <ref> Tagelöhner </ref> || Teigellose, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Bremser Anton Brentrup; Bremser Friedrich Bille; Luise Feldhaus; Mina Teigellose; Ehefrau Henriette Reinert; Gertrude Hermijohannknecht




71.383

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü