Liste von Unfällen an der Eisenbahnunterführung Wilhelmstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
Im Jahr [[2024]] kam es binnen einer Woche, erstmalig seit 2018, wieder zu gleich zwei LKW-Kollisionen mit der Eisenbahnbrücke an der Kreuzung zum [[Schwarzer Weg|Schwarzen Weg]]:  
Im Jahr [[2024]] kam es binnen einer Woche, erstmalig seit 2018, wieder zu gleich zwei LKW-Kollisionen mit der Eisenbahnbrücke an der Kreuzung zum [[Schwarzer Weg|Schwarzen Weg]]:  


*Am [[11. März]] stößt ein 4 Meter hoher Containertransporter aus der Innenstadt kommend gegen 8:30 Uhr mit der Brücke zusammen. Der geladene Überseecontainer stürzt halb auf die Straße und muss mit einem Kran umgeladen werden. Gegen 14:00 Uhr ist die Aktion beendet.<ref name="wade240316">Max Lametz, Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/wilhelmstrasse-in-hamm-lkw-faehrt-sich-unter-bahnbruecke-fest-92883059.html „Wilhelmstraße nach Lkw-Crash stundenlang gesperrt“] in: wa.de vom 11. März 2024</ref>  
*[[11. März]]: Ein vier Meter hoher Containertransporter kollidiert aus der Innenstadt kommend gegen 8:30 Uhr mit der Brücke. Der geladene Überseecontainer stürzt halb auf die Straße und muss mit einem Kran umgeladen werden. Gegen 14:00 Uhr ist die Aktion beendet.<ref name="wade240316">Max Lametz, Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/wilhelmstrasse-in-hamm-lkw-faehrt-sich-unter-bahnbruecke-fest-92883059.html „Wilhelmstraße nach Lkw-Crash stundenlang gesperrt“] in: wa.de vom 11. März 2024</ref>  
*Am [[14. März]] prallt dann ein LKW, dessen Fahrer unter Drogeneinfluss steht, gegen 14:20 Uhr mit seinem Aufbau gegen die Brücke. Die Polizei kann den Fahrer bei seiner Flucht stellen.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/drogen-vernebeln-bewusstsein-wieder-bruecken-crash-in-hamm-92893316.html „Wieder Brücken-Crash in Hamm - Benebelter Fahrer haut einfach ab“] in: wa.de vom 15. März 2024</ref>
*[[14. März]]: Ein LKW, dessen Fahrer unter Drogeneinfluss steht, prallt gegen 14:20 Uhr mit seinem Aufbau gegen die Brücke. Die Polizei kann den Fahrer bei seiner Flucht stellen.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/drogen-vernebeln-bewusstsein-wieder-bruecken-crash-in-hamm-92893316.html „Wieder Brücken-Crash in Hamm - Benebelter Fahrer haut einfach ab“] in: wa.de vom 15. März 2024</ref>


== 2010er ==
== 2010er ==
* Am Abend des [[26. Oktober]] [[2011]] scheitert ein auswärtiger LKW-Fahrer in Richtung [[Neue Bahnhofstraße]] fahrend gegen 18:14 Uhr bereits bei der Einfahrt unter die Brücke, kann aber zügig befreit werden. Die herbeigerufene Bundespolizei belegt den Fahrer mit einem Bußgeld.<ref>[https://www.wa.de/hamm/scheitert-unterfuehrung-wilhelmstrasse-1464717.html „LKW scheitert an Unterführung der Wilhelmstraße“] in: wa.de vom 27. Oktober 2011</ref>
* [[26. Oktober]] [[2011]]: Ein nicht ortskundiger LKW-Fahrer verunfallt in Richtung [[Neue Bahnhofstraße]] fahrend gegen 18:14 Uhr bereits bei der Einfahrt unter die Brücke, kann aber zügig befreit werden. Die herbeigerufene Bundespolizei belegt den Fahrer mit einem Bußgeld.<ref>[https://www.wa.de/hamm/scheitert-unterfuehrung-wilhelmstrasse-1464717.html „LKW scheitert an Unterführung der Wilhelmstraße“] in: wa.de vom 27. Oktober 2011</ref>
* 14 Unfälle registriert die Polizei allein [[2012]] an den Eisenbahnbrücken Wilhelmstraße und [[Nordenstiftsweg]], weil die Fahrer die Brückenhöhe falsch einschätzen. Dies geht aus einer Stellungnahme der Stadt auf eine entsprechende Anfrage der SPD-Ratsfraktion hervor. Davon entfallen zwölf (!) der Kollisionen auf die Brücke Wilhelmstraße.<ref name="wa1300612">„Mit dem Bleifuß befreit“ (jiz) in: [[Westfälischer Anzeiger]] vom 13. Juni 2013, S. 17.</ref>
* [[2012]]: Die Polizei registriert in diesem Jahr 14 Unfälle an den Eisenbahnbrücken Wilhelmstraße und [[Nordenstiftsweg]], weil die Fahrer die Brückenhöhe falsch einschätzen. Dies geht aus einer Stellungnahme der Stadt auf eine entsprechende Anfrage der SPD-Ratsfraktion hervor. Davon entfallen zwölf (!) der Kollisionen auf die Brücke Wilhelmstraße.<ref name="wa1300612">„Mit dem Bleifuß befreit“ (jiz) in: [[Westfälischer Anzeiger]] vom 13. Juni 2013, S. 17.</ref>
* Am [[21. Januar]] [[2013]] prallt ein stadtauswärts auf der Neuen Bahnhofstraße Richtung Wilhelmstraße fahrender Laster mit seinem Auflieger gegen die Eisenbahnbrücke. Der ortsunkundige, 35-jährige Fahrer hatte das Hinweisschild übersehen.<ref>Pressemeldung der [[Polizei Hamm]] vom 21. Januar 2013</ref>
* [[21. Januar]] [[2013]]: Stadtauswärts auf der Neuen Bahnhofstraße Richtung Wilhelmstraße fahrend stößt ein Laster mit seinem Auflieger gegen die Eisenbahnbrücke. Der ortsunkundige, 35-jährige Fahrer hatte das Hinweisschild übersehen.<ref>Pressemeldung der [[Polizei Hamm]] vom 21. Januar 2013</ref>
* Der nächste Unfall am [[19. März]] 2013 (09:15 Uhr) passiert ebenfalls stadtauswärts. Der Laster aus dem Oder-Spree-Kreis kann durch Rangieren schnell entfernt werden.<ref name="wade130319">Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/bleibt-unter-bruecke-stecken-2808740.html „Schon wieder! Lkw bleibt unter der Brücke stecken“] in: wa.de vom 19. März 2013</ref><ref name="datum">Das Datum wird auf wa.de nicht mehr korrekt eingeblendet.</ref>
* [[19. März]] 2013: Um 09:15 Uhr will ein Laster aus dem Oder-Spree-Kreis stadtauswärts die Brücke passieren und scheitert. Er kann durch Rangieren zügig entfernt werden.<ref name="wade130319">Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/bleibt-unter-bruecke-stecken-2808740.html „Schon wieder! Lkw bleibt unter der Brücke stecken“] in: wa.de vom 19. März 2013</ref><ref name="datum">Das Datum wird auf wa.de nicht mehr korrekt eingeblendet.</ref>
* Am [[11. Juni]] 2013 versucht ein 28-jähriger ukrainischer LKW-Fahrer, seinen Sattelzug durch die Bahnunterführung an der Wilhelmstraße zu lenken, bleibt aber aufgrund der Höhe seines Aufliegers stecken. Trotzdem setzt er seine Fahrt „bewusst mittig“ fort und verursacht so erhebliche Schäden am Fahrzeug und der Infrastruktur, inklusive herabhängender Stromkabel und zerstörter Beleuchtung. Die Polizei hält ihn an und beschlagnahmt seinen Führerschein, zudem wird eine Sicherheitsleistung von 900 Euro erhoben. Der Gesamtschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt. Die Wilhelmstraße muss für eine halbe Stunde gesperrt werden.<ref name="wa1300612"/>
* [[11. Juni]] 2013: Ein 28-jähriger ukrainischer LKW-Fahrer versucht, seinen Sattelzug durch die Bahnunterführung an der Wilhelmstraße zu lenken, bleibt aber aufgrund der Höhe seines Aufliegers stecken. Trotzdem setzt er seine Fahrt „bewusst mittig“ fort und verursacht so erhebliche Schäden am Fahrzeug und der Infrastruktur, inklusive herabhängender, unter Spannung stehender Stromkabel und zerstörter Beleuchtung. Die Polizei hält ihn an und beschlagnahmt seinen Führerschein, zudem wird eine Sicherheitsleistung von 900 Euro erhoben. Der Gesamtschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt. Die Wilhelmstraße muss für eine halbe Stunde gesperrt werden.<ref name="wa1300612"/>
* Am Nachmittag des [[9. Juli]] [[2013]] fährt sich aus Westen kommend ein mit Drahtrollen beladener LKW unter der Brücke fest. Da sich der Wagen verkeilt habe, so teilt die Polizei mit, dauert die Bergung von ca. 15 Uhr bis 16:25 Uhr. Ein Fahrstreifen Richtung Innenstadt muss für die Dauer der Bergung gesperrt werden. Der Fahrer gibt gegenüber dem [[WA]] an, sein Navigationsgerät habe die Durchfahrt empfohlen.<ref>[https://www.wa.de/hamm/lkw-fahrer-faehrt-sich-hamm-eisenbahnbruecke-wilhelmstrasse-fest-2995377.html „Navi sei dank: Lkw blieb an Eisenbahnbrücke stecken“] in: wa.de vom 9. Juli 2013</ref><ref name="datum"/>
* [[9. Juli]] 2013: Aus Westen kommend fährt sich ein mit Drahtrollen beladener LKW unter der Brücke fest. Da sich der Wagen verkeilt, dauert die Bergung von ca. 15 Uhr bis 16:25 Uhr. Ein Fahrstreifen Richtung Innenstadt muss für die Dauer der Bergung gesperrt werden. Der Fahrer gibt gegenüber dem [[WA]] an, sein Navigationsgerät habe die Durchfahrt empfohlen.<ref>[https://www.wa.de/hamm/lkw-fahrer-faehrt-sich-hamm-eisenbahnbruecke-wilhelmstrasse-fest-2995377.html „Navi sei dank: Lkw blieb an Eisenbahnbrücke stecken“] in: wa.de vom 9. Juli 2013</ref><ref name="datum"/>
* Der [[3. September]] [[2013]] bringt den nächsten Unfall. Der Aufleger eines 40-Tonners bleibt um 13:40 Uhr stecken, die Polizei kann die Situation schnell auflösen.<ref>[https://www.wa.de/hamm/bleibt-haengen-diesmal-wilhelmstrasse-3091740.html „Lkw bleibt hängen – diesmal an der Wilhelmstraße“] in: wa.de vom 3. September 2013</ref><ref name="datum"/>
* [[3. September]] 2013: Der Aufleger eines 40-Tonners bleibt um 13:40 Uhr kurz nach der Einfahrt in die Unterführung stecken, die Polizei kann die Situation schnell auflösen.<ref>[https://www.wa.de/hamm/bleibt-haengen-diesmal-wilhelmstrasse-3091740.html „Lkw bleibt hängen – diesmal an der Wilhelmstraße“] in: wa.de vom 3. September 2013</ref><ref name="datum"/>
* Lediglich die Warnschilder an der Außenkante der Brücke beschädigte am [[27. August]] [[2014]] ein LKW, der um 15:30 Uhr vor die Brucke fuhr und dabei Teile seines Auflegers verlor. Der Fahrer flüchtete. Geschätzter Schaden: 200 Euro an den Warnschildern.<ref>[https://www.wa.de/hamm/bleibt-hamm-bahnunterfuehrung-wilhelmstrasse-stecken-3815038.html „Wilhelmstraße: Lkw bleibt in Unterführung stecken“] in: wa.de vom 28. August 2014</ref>
* [[27. August]] [[2014]]: Ein LKW, der um 15:30 Uhr vor die Brucke fuhr und dabei Teile seines Auflegers verlor, beschädigte lediglich die Warnschilder an der Außenkante der Brücke. Geschätzter Schaden: 200 Euro an den Warnschildern. Der Fahrer flüchtete.<ref>[https://www.wa.de/hamm/bleibt-hamm-bahnunterfuehrung-wilhelmstrasse-stecken-3815038.html „Wilhelmstraße: Lkw bleibt in Unterführung stecken“] in: wa.de vom 28. August 2014</ref>
* 7.000 Euro Sachschaden verursacht ein LKW-Fahrer am [[6. Januar]] [[2015]] gegen 17:15 Uhr, als er nach einem Unfall mit der Brücke von der Unfallstelle zu flüchten versucht. Der 57-Jährige Thüringer hatte seinen Truck vor einen der zahlreichen Brückenbögen gesetzt und so sein Fahrzeug erheblich beschädigt. Er kann später von der Polizei gestellt werden.<ref>Pressemeldung der [[Polizei Hamm]] vom 7. Januar 2015</ref><ref>[https://www.wa.de/hamm/beschaedigt-bruecke-unfallflucht-wilhelmstrasse-hamm-4605508.html „Wilhelmstraße: Brücke gerammt und abgehauen“] in: wa.de vom 7. Januar 2015</ref>
* [[6. Januar]] [[2015]]: Gegen 17:15 Uhr verursacht ein LKW-Fahrer 7.000 Euro Sachschaden, als er nach einem Unfall mit der Brücke von der Unfallstelle zu flüchten versucht. Der 57-Jährige Thüringer hatte seinen Truck vor einen der zahlreichen Brückenbögen gesetzt und so sein Fahrzeug erheblich beschädigt, wollte dann aber nicht zur Verantwortung gezogen werden. Er kann später von der Polizei gestellt werden.<ref>Pressemeldung der [[Polizei Hamm]] vom 7. Januar 2015</ref><ref>[https://www.wa.de/hamm/beschaedigt-bruecke-unfallflucht-wilhelmstrasse-hamm-4605508.html „Wilhelmstraße: Brücke gerammt und abgehauen“] in: wa.de vom 7. Januar 2015</ref>
* Nur drei Tage später, am [[9. Januar]] [[2015]], gegen 09:30 Uhr, bleibt der Fahrer eines in Richtung Westen fahrenden LKW einer Hammer Firma mit seinem Arbeitsgerät unter der Brücke stecken. Er fährt noch 20 Meter weiter, obwohl er bereits mit dem Führerhaus vor die Brücke stößt, und verkeilt sich. Am LKW entsteht erheblicher Sachschaden, an der Brücke nur geringer. Der Gesamtschaden wird auf 20.000 Euro geschätzt. Durch die aufwendige Bergung kommt es bis 13:00 Uhr zu massiven Verkehrsbehinderungen, ein Verwarngeld wird verhängt.<ref>[https://www.wa.de/hamm/wilhelmstrasse-hamm-gesperrt-4612517.html „Wieder Wilhelmstraße: Lkw steckte fest - Hoher Schaden“] in: wa.de vom 9. Januar 2015</ref>
* [[9. Januar]] 2015: Gegen 09:30 Uhr bleibt der Fahrer eines in Richtung Westen fahrenden LKW einer Hammer Firma mit seinem Arbeitsgerät unter der Brücke stecken. Er fährt noch 20 Meter weiter, obwohl er bereits mit dem Führerhaus vor die Brücke stößt, und verkeilt sich dann. Am LKW entsteht erheblicher Sachschaden, an der Brücke nur geringer. Der Gesamtschaden wird auf 20.000 Euro geschätzt. Durch die aufwendige Bergung kommt es bis 13:00 Uhr zu massiven Verkehrsbehinderungen, ein Verwarngeld wird verhängt.<ref>[https://www.wa.de/hamm/wilhelmstrasse-hamm-gesperrt-4612517.html „Wieder Wilhelmstraße: Lkw steckte fest - Hoher Schaden“] in: wa.de vom 9. Januar 2015</ref>
*Am [[24. März]] [[2015]] fährt sich ein Sattelzug gegen 13:15 Uhr unter der Brücke fest, als er diese stadtauswärts passieren will. Die Polizei kann die Situation schnell auflösen, sodass nur kurzzeitige Sperrungen nötig sind.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/lastwagen-unter-bahnbruecke-wilhelmstrasse-hamm-eingeklemmt-4848318.html „Wilhelmstraße nach LKW-Unfall wieder frei“] in: wa.de vom 24. März 2015</ref>
*[[24. März]] 2015: Ein Sattelzug fährt sich gegen 13:15 Uhr unter der Brücke fest, als er diese stadtauswärts passieren will. Die Polizei kann die Situation schnell auflösen, sodass nur kurzzeitige Sperrungen nötig sind.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/lastwagen-unter-bahnbruecke-wilhelmstrasse-hamm-eingeklemmt-4848318.html „Wilhelmstraße nach LKW-Unfall wieder frei“] in: wa.de vom 24. März 2015</ref>
* Am [[11. Januar]] [[2016]] fährt sich gegen 10:15 Uhr ein polnischer LKW Richtung Innenstadt fahrend unter der Brücke an der Wilhelmstraße fest. Verkehrsprobleme in beide Richtungen sind die Folge. Erst nach eineinhalb Stunden kann der Sattelschlepper aus seiner Zwangslage befreit werden.<ref>Pressemeldung der [[Polizei Hamm]] vom 11. Januar 2016</ref> Der Fahrer wird mit einem Verwarngeld belegt.<ref>Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/wilhelmstrasse-hamm-bahnbruecke-festgefahren-verkehrschaos-6023542.html „Lkw fährt sich an Bahnbrücke fest - Verwarnungsgeld für Fahrer“] in: wa.de vom 11- Januar 2016</ref>
* [[11. Januar]] [[2016]]: Gegen 10:15 Uhr fährt sich ein polnischer LKW Richtung Innenstadt fahrend unter der Brücke fest. Verkehrsprobleme in beide Richtungen sind die Folge. Erst nach eineinhalb Stunden kann der Sattelschlepper aus seiner Zwangslage befreit werden.<ref>Pressemeldung der [[Polizei Hamm]] vom 11. Januar 2016</ref> Der Fahrer wird mit einem Verwarngeld belegt.<ref>Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/wilhelmstrasse-hamm-bahnbruecke-festgefahren-verkehrschaos-6023542.html „Lkw fährt sich an Bahnbrücke fest - Verwarnungsgeld für Fahrer“] in: wa.de vom 11- Januar 2016</ref>
* Auch das Jahr [[2017]] beginnt mit einem Brückencrash. Am [[9. Januar]] gegen 12:19 Uhr fährt ein weiterer LKW sich fest, der Fahrer kann seinen Sattelschlepper durch Rangieren selbst befreien.<ref>Jan Schmitz: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/bleibt-bahnunterfuehrung-wilhelmstrasse-hamm-haengen-7202904.html „Wieder fährt sich Lkw an Hammer Bahnunterführung fest“] in: wa.de vom 9. Januar 2017</ref>
* [[9. Januar]] [[2017]]: Gegen 12:19 Uhr fährt sich ein weiterer LKW fest, der Fahrer kann seinen Sattelschlepper durch Rangieren ohne Hilfe befreien.<ref>Jan Schmitz: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/bleibt-bahnunterfuehrung-wilhelmstrasse-hamm-haengen-7202904.html „Wieder fährt sich Lkw an Hammer Bahnunterführung fest“] in: wa.de vom 9. Januar 2017</ref>


== Trivia ==
== Trivia ==
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü