1866 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.284: Zeile 1.284:
|-
|-
|| 1866-11-22 || 1866-12-21 || Pier, Louis Max Friedrich Carl Diedrich Adolph <ref> verstorben am 11. April 1868 </ref> || m || ev. || Hamm || Pier, Carl <ref> Fuhrmann </ref> || Kirschmeier, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 483 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Louise Ries; Frau Marie Rüsse; Friedrich Berkhoff; Friedrich Wipker; Carl Pier; Diedrich Schwenner; Diedrich Ape; Adolph Kirschmeier
|| 1866-11-22 || 1866-12-21 || Pier, Louis Max Friedrich Carl Diedrich Adolph <ref> verstorben am 11. April 1868 </ref> || m || ev. || Hamm || Pier, Carl <ref> Fuhrmann </ref> || Kirschmeier, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 483 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Louise Ries; Frau Marie Rüsse; Friedrich Berkhoff; Friedrich Wipker; Carl Pier; Diedrich Schwenner; Diedrich Ape; Adolph Kirschmeier
|-
|| 1866-11-24 || 1866-12-16 || Kollmeier, Henriette Wilhelmine Caroline Friedricke <ref> verstorben am 03. Februar 1874 </ref> || w || ev. || Hamm || Kollmeier, Heinrich <ref> Müller </ref> || Brinkmann, Johanna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 509 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Unkenbold; Frau Sonnenberg; Frau Cartline Heuse; Frau Henriette Schmidt
|-
|| 1866-11-26 || 1866-12-22 || Streter, Charlotte Henriette Elisabeth || w || ev. || Hamm || Streter, Hermann <ref> kreisgerichtsbote </ref> || Korte, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 687 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Elisabeth Volle; Frau Charlotte Kampmann; Elisabeth Hörenbaum; Heinrich Stacker; Carl Streter
|-
|| 1866-11-27 || 1866-12-26 || Rindhage, Elisabeth Henriette Caroline || w || ev. || Hamm || Rindhage, Wilhelm <ref> Schuhmachermeister </ref> || Kuhne, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 487 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Witwe Elisabeth Wiegmann; Lina Husmann; Frau Henriette Grothaus; Carl Rindhage
|-
|| 1866-12-03 || 1866-12-15 || Uebis, Sophie Friedricke <ref> verstorben am 06. Februar 1867 || w || ev. || Hamm || Uebis, Friedrich <ref> Weichensteller </ref> || Grote, Susanne || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 328 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Briefträger Conrad Wald; Sophia Uebis
|-
|| 1866-12-03 || 1866-12-15 || Uebis, Heinrich Conrad <ref> verstorben am 12. Januar 1867 </ref> || m || ev. || Hamm || Uebis, Friedrich <ref> Weichensteller </ref> || Grote, Susanne || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 328 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Briefträger Conrad Wald; Sophia Uebis
|-
|| 1866-12-10 || 1866-12-26 || Reckert, Heinrich Max || m || ev. || Hamm || Reckert, Diedrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Kühlmann, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 619 1/4 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Fabrikarbeiter heinrich Inkenberg; Maria Wirth




71.290

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü