1866 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.253: Zeile 1.253:
|| 1866-10-02 || 1866-12-08 || Unckenbolt, Amalie Ludowike Bernhardine Friedricke || w || ev. || Hamm || Unckenbolt, Carl <ref> Weinhändler </ref> || Schmidt, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 84 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Amalie Unkenbolt, geborene Bussmann; Ludwig Schmidt; Bernhardine Borggreve; Friedricke Schmidt
|| 1866-10-02 || 1866-12-08 || Unckenbolt, Amalie Ludowike Bernhardine Friedricke || w || ev. || Hamm || Unckenbolt, Carl <ref> Weinhändler </ref> || Schmidt, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 84 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Amalie Unkenbolt, geborene Bussmann; Ludwig Schmidt; Bernhardine Borggreve; Friedricke Schmidt
|-
|-
|| 1866-10-08 || 1866-12-06 || Wiegandt, Amalie Caroline Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Wiegandt, Carl <ref> Metzger </ref> || Reinold, Louise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 129 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Unkenbold, Gastwirt; Frau Kepper; frau berger; Carl Reinold
|| 1866-10-08 || 1866-12-06 || Wiegandt, Amalie Caroline Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Wiegandt, Carl <ref> Metzger </ref> || Reinold, Louise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 129 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Unkenbold, Gastwirt; Frau Kepper; Frau Berger; Carl Reinold
|-
|| 1866-10-19 || 1866-11-18 || Menzel, Caroline || w || ev. || Hamm || Menzel, Heinrich <ref> Drahtzieher </ref> || Götte, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Frau Caroline Vosloh; Schmied David Müller
|-
|| 1866-10-24 || 1866-12-02 || Rebber, Johann Friedrich Gottlieb Theodor || m || ev. || Hamm || Rebber, Wilhelm <ref> Privatsekretär </ref> || Oberg, Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 432 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Johann Freisfeld; Wirt Theodor Römer; Friedrich Lipmann; Frau Sophie Unkenbold, geborene Fuhrmann
|-
|| 1866-10-28 || 1866-11-25 || Fiedler, Friedrich Wilhelm Gustav Carl || m || ev. || Hamm || Fiedler, Ferdinand <ref> Schuhmacher </ref> || Rump, Theodore || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 636 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Friedricke Becker; Frau Wilhelmine Nölle; Gustav Reiter; Carl Fiedler
|-
|| 1866-10-29 || 1866-11-25 || Ebbinghaus, Maria Johanne Catharine Caroline || w || ev. || Hamm || Ebbinghaus, Friedrich <ref> Drahtzieher </ref> || Kieper, Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Maria Taube; Frau Catharine vom Hei; Frau Caroline Kiene; Drahtzieher Johannes Griesenbruch
|-
|| 1866-11-15 || 1866-11-17 || Ehrentraut, Hermine Conradine Maria || w || ev. || Hamm || Ehrentraut, Adolph <ref> Eisenbahnarbeiter; verstorben im September 1865 (!) </ref> || Salomon, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 664 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Herimine Clasmann; Frau Bernhardine Witthüchter
|-
|| 1866-11-15 || 1866-12-02 || Werk, Friedrich Diedrich || m || ev. || Hamm || Werk, Friedrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Krähling, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 610 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Diedrich Hegemann; Schreiner Friedrich Köchling; G. Krähling, Schreiner
|-
|| 1866-11-26 || 1866-12-08 || Beins, Friedrich Carl Hermann August <ref> verstorben am 14. Februar 1870 </ref> || m || ev. || Hamm || Beins, Simon <ref> Ziegelmeister </ref> || Schlüter, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: August Hegenscheit; Hermann Heinekamp; Carl Schlüchtermann; Frau Schlüter
|-
|| 1866-11-30 || 1866-12-08 || Schlüter, Heinrich August <ref> unehelich geboren </ref> || m || ev. || Hamm ||  || Schlüter, Friedricke <ref> uneverheiratet </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Mutter wohnt in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Tagelöhner August Cardincke; Heinrich Schlüter




71.290

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü