HammWiki:Diskussion: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


Diskussionen bitte auf der → [[HammWiki_Diskussion:Diskussion|Diskussionsseite]].
Diskussionen bitte auf der → [[HammWiki_Diskussion:Diskussion|Diskussionsseite]].
== Einführung neuer Unternehmens-Vorlage ==
:Diskussion bitte [[Vorlage Diskussion:Unternehmen-Entwickler/style.css|hier]], Test siehe [[Benutzer:RaWen/Spielwiese]] sowie
*[[DEG Dach-Fassade-Holz eG|DEG]] (Logo länglich, Bild 4:3)
*[[Westfälischer Anzeiger]] (Logo länglich u. Bild 1:1/Quadrat)
*[[Dirk Rossmann GmbH]] (Logo länglich, kein Bild)
*[[Fleischerei Rotzoll]] (Logo quadratisch, Bild 4:3)
*[[Empting’s_Backstube]] (Logo quadratisch, Bild 4:3)
*[[Tim_Reckmann_(Firma)]] (Logo quadratisch, Bild 1:1)
*[[Stephanus-Apotheke|Stephanus-Aptheke]] (kein Logo, Bild 4:3)
Sonstige:
*[[Optik Sill]]
*[[RIBA Verpackungen GmbH]]/[[preZero]]
*[[IMO Car Wash]]
*[[1982 Fashion]]
*[[Hammer Music Shop]]
*[[Brillen Rottler]]
*[[Golly's_Spezialitäten|Golly’s]]
*[[Steiner’s_Kramlädchen]]
: Die Vorlage muss alle Eventualitäten abdecken: Nur Logo, nur Bild, Logo+Bild (jeweils quadratisch oder länglich). Bitte testet.--[[Benutzer:RaWen|RaWen]] ([[Benutzer Diskussion:RaWen|Diskussion]]) 15:38, 17. Mär. 2024 (CET)
:: Ganz großartige Vorlage - Daumen hoch! Kleiner Design-Bug: Bei der Variante [[Westfälischer Anzeiger]] (Bild 1:1) fehlt der rechts der Abstand zwischen Bild und Box --[[Benutzer:Reckmann|Tim Reckmann]] 17:00, 17. Mär. 2024 (CET)
::: Bug heute behoben, ggf. bitte Cache leeren/Seite neu laden. Ich möchte alle Interessierten bitten, noch einmal verschiedene Geräte und Artikel über Firmen zu testen. Auch die Zuordnung der Informationen zu den Aspektgruppen (Überschriften) bitte einmal bedenken. Frank, kannst du einmal FF und Vivaldi mobile testen?--[[Benutzer:RaWen|RaWen]] ([[Benutzer Diskussion:RaWen|Diskussion]]) 08:23, 18. Mär. 2024 (CET)
:::: Sieht auf allen möglichen Android-Browsern (FF, Vivaldi, Opera, Opera Touch, Privacy Browser, FOSS Browser, …) auf dem Handy und Tablet aus wie erwartet. Im Querformat links unterhalb des ersten Absatz, im Hochformat mittig unter dem ersten Absatz, das ist auf dem Tablet optisch natürlich nicht so schön, aber technisch OK. --[[Benutzer:Bonni|Bonni]] 10:29, 18. Mär. 2024 (CET)
::::: Die Anordnung unter dem ersten Absatz folgt den Wikimedia-Guidelines und dient der Optimierung für Suchmaschinen sowie der Barrierefreiheit. Auf Tablets aber in der Tat nicht so schön. Derzeit stört mich noch das Motto, siehe [[Benutzer:RaWen/Spielwiese]].--[[Benutzer:RaWen|RaWen]] ([[Benutzer Diskussion:RaWen|Diskussion]]) 10:40, 18. Mär. 2024 (CET)
::::: Stimmt. --[[Benutzer:Bonni|Bonni]] 17:13, 18. Mär. 2024 (CET)


== Videoplayer ==
== Videoplayer ==
Zeile 45: Zeile 17:
::::::::: Prüfe einfach mit der Entwickler-Konsole unter dem Tab "Netzwerk". Kontaktiert wird für das Titelbild nur youtube-nocookie.com. Ob das Widget/der Player die IP leakt, weiß ich nicht. Wie kann man das checken? --[[Benutzer:RaWen|RaWen]] ([[Benutzer Diskussion:RaWen|Diskussion]]) 13:22, 17. Mär. 2024 (CET)
::::::::: Prüfe einfach mit der Entwickler-Konsole unter dem Tab "Netzwerk". Kontaktiert wird für das Titelbild nur youtube-nocookie.com. Ob das Widget/der Player die IP leakt, weiß ich nicht. Wie kann man das checken? --[[Benutzer:RaWen|RaWen]] ([[Benutzer Diskussion:RaWen|Diskussion]]) 13:22, 17. Mär. 2024 (CET)
:::::::::: Ich lass die Tage mal Wireshark drüber laufen, kucken was das so passiert. --[[Benutzer:Bonni|Bonni]] 18:40, 17. Mär. 2024 (CET)
:::::::::: Ich lass die Tage mal Wireshark drüber laufen, kucken was das so passiert. --[[Benutzer:Bonni|Bonni]] 18:40, 17. Mär. 2024 (CET)
== Vorlage:Zitat ==
Ich plädiere für die Übernahme der Vorlage:Zitat aus der deutschen Wikipedia. Wie [https://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:Zitat auf dieser Seite erklärt] und dort (unten) mit einem Beispiel dargestellt, kann man damit bspw. den Urheber bzw. Autor eines Zitats sichtbarer machen. Auch die Formatierung ist moderner als mit dem HTML-Tag ''blockquote'', den wir bisher nutzen. Daneben bietet die Vorlage weitere Vorteile, z. B. eine einfache Formatierung mit CSS. Meinungen?--[[Benutzer:RaWen|RaWen]] ([[Benutzer Diskussion:RaWen|Diskussion]]) 23:12, 12. Mär. 2024 (CET)
:Bin dafür --[[Benutzer:Bonni|Bonni]] 18:21, 13. Mär. 2024 (CET)
:: Folgende Umsetzung: Das normale ''blockquote'' wurde leicht angepasst, wird aber z. B. für Bücher zum Abdruck des Klappentexts weiter mit einer stärkeren Hervorhebung gebraucht. Siehe z. B. „[[1. Wimmelbuch Hamm]]“.  Die ''Vorlage:Zita''t hatte Marco schon eingebaut, ich habe sie angepasst. Sie hat gegenüber dem Blockzitat keine starke Hervorhebung. Unterstützt werden nun die Variablen Zitat= (für den Text des Zitats), Autor=, Quelle= (z. B. hier auch reference-Links), Publikation= und Jahr=. Hier einige Tests:
{{Zitat
|Zitat=Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen.
|Autor=Albert Einstein}}
{{Zitat
|Zitat=So spendet Segen noch immer die Hand<br/>
Des von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland.
|Autor=Theodor Fontane
|Quelle=Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland}}
{{Zitat
|Zitat=Morgens mit dem Bus zur Schule und nachmittags zum Sportverein, alles kostenlos. Das ist ein Meilenstein für alle Schülerinnen und Schüler unserer Stadt.
|Autor=[[Jule Pletschen]]
|Jahr=2023}}
{{Zitat
|Zitat=Wir wollen verhindern, dass sich die drei Blocks zu einem sozialen Brennpunkt entwickeln
|Autor=[[Thomas Hunsteger-Petermann]]
|Quelle=Hamm will Problemhäuser rasch abreißen
|Publikation=Die Glocke<ref>[https://www.die-glocke.de/lokalnachrichten/hamm-will-problemhaeuser-rasch-abreissen-1623262522 „Hamm will Problemhäuser rasch abreißen“] in: die-glocke.de vom 20. Februar 2014</ref>
|Jahr=2023
|Hervorhebung=ja
}}
:: Meinungen?--[[Benutzer:RaWen|RaWen]] ([[Benutzer Diskussion:RaWen|Diskussion]]) 15:10, 16. Mär. 2024 (CET)
::: Schön, aber fehlt der Indikator in Form des linken senkrechten Balkens o.ä. Ein Einzug reicht IMHO nicht zur Kenntlichmachung des Zitats. Warum hast Du den aus blockquote entfernt? --[[Benutzer:Bonni|Bonni]] 22:37, 16. Mär. 2024 (CET)
:::: Im HTML-Tag blockquote ist er weiter drin, vgl. [[1. Wimmelbuch Hamm]]. Vorlage:Zitat soll bewusst für Zitate sein, die man dezenter im Text platzieren will. Orientiert sich an https://en.wikipedia.org/wiki/Template:Blockquote Falls du beim Wimmelbuch den senkrechten Strich nicht mehr siehst, bitte einmal neu cachen. Wäre das so okay, einmal die klassische Variante, wenn man (wie bisher) das Tag nimmt, einmal die schlichte Variante für die Vorlage. Alternativ kann ich auch einen Switch bauen, mit dem man die Hervorhebung aktivieren/deaktivieren kann. Was darf es sein? --[[Benutzer:RaWen|RaWen]] ([[Benutzer Diskussion:RaWen|Diskussion]]) 01:02, 17. Mär. 2024 (CET)
::::: Sch… Cache! Ja, ich sehe ihn. IMHO etwas zu dünn oder zu opaque, und das padding oder margin-left etwas zu groß. --[[Benutzer:Bonni|Bonni]] 09:24, 17. Mär. 2024 (CET)
:::::: Bitte noch einmal neu laden und anschauen, habe den Strich etwas sichtbarer gemacht und das padding geringfügig kleiner. So gefällt es mir gut, Meinung?--[[Benutzer:RaWen|RaWen]] ([[Benutzer Diskussion:RaWen|Diskussion]]) 10:21, 17. Mär. 2024 (CET)
::::::: So gefällt das. Thumbs up, Danke! --[[Benutzer:Bonni|Bonni]] 10:25, 17. Mär. 2024 (CET)
:::::::: Die Vorlage hat jetzt einen Switch. Unter [[2. Wimmelbuch Hamm]] ist das umgesetzt. Setzt man Hervorhebung=ja, so kann man das Standard-CSS für ''blockquote'' nutzen. Vorteil: Der Vermerk „Klappentext“ muss nicht mehr als ref gesetzt werden. Durch die Kursivschrift von blockquote sieht das unschön aus, siehe [[1. Wimmelbuch Hamm]]- Meinung?--[[Benutzer:RaWen|RaWen]] ([[Benutzer Diskussion:RaWen|Diskussion]]) 10:49, 17. Mär. 2024 (CET)


== Logo-Überarbeitung zum 18. Geburtstag ==
== Logo-Überarbeitung zum 18. Geburtstag ==
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü