1866 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 944: Zeile 944:
|-
|-
|| 1866-02-10 || 1866-03-04 || Gündner, Carl Heinrich Friedrich || m || ev. || Hamm || Gündner, Nikolaus, Kleidermacher </ref> || Möllmann, Johanna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 152 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Overhoff; Frau Henriette Hillmann aus Kamen; Caroline Möllmann
|| 1866-02-10 || 1866-03-04 || Gündner, Carl Heinrich Friedrich || m || ev. || Hamm || Gündner, Nikolaus, Kleidermacher </ref> || Möllmann, Johanna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 152 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Overhoff; Frau Henriette Hillmann aus Kamen; Caroline Möllmann
|-
|| 1866-02-13 || 1866-03-02 || Poppendieck, Carl Heinrich August <ref> unehelich geboren; verstorben am 01. August 1867 </ref> || m || ev. || Hamm ||  || Poppendieck, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 577 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Schlottmann, Fabrikarbeiter; Fabrikarbeiter August Corzilius; Caroline Schnaube
|-
|| 1866-02-15 || 1866-03-08 || Gräwe gen. Ahlert, Mathias Wilhelm Heinrich || m || ev. || Hamm || Gräwe gen. Ahlert, Franz <ref> Bote </ref> || Klauke, Florentine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 337 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Klauke; Mathias Graewe; Heinrich Reineke; Heinrich Ahlert; Heinrich Uebbing
|-
|| 1866-02-28 || 1866-03-04 || Heidemeier, Friedrich Wilhelm Heinrich || m || ev. || Hamm || Heidemeier, Johann Friedrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Lohweg, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Johann Heinrich Lohweg; Friedrich Wilhelm Heibrock; Frau Anna Maria Kadingel (?); Frau Lisette Krampe
|-
|| 1866-03-02 || 1866-03-11 || Ostendorf, Mathias Wilhelm Hermann Anton Heinrich <ref> verstorben am 13. September 1866 </ref> || m || ev. || Hamm || Ostendorf, Heinrich <ref> Puddelmeister </ref> || Minnerop, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Ökonom Heinrich Kersebaum; Fabrikarbeiter Mathias Pfeifer; Fabrikarbeiter Wilhelm Limberg; Wirt Wilhelm Bielefeld; Fabrikarbeiter Anton Schmieding; Fabrikarbeiter Hermann Hohgraefe; Lisette Pfeiffer
|-
|| 1866-01-18 || 1866-03-25 || Dahlmann, Gustav Friedrich || m || ev. || Hamm || Dahlmann, Carl Wilhelm <ref> Kaufmann </ref> || Leimgar(...), Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 545 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Postsekretär Gustav Leser; Witwe Funke; Uhrmacher Fr. Baumann
|-
|| 1866-01-21 || 1866-04-07 || Gohsmann, Agnes Clara <ref> verstorben am 20. Mai 1866 </ref> || w || ev. || Hamm || Gohsmann, Ludwig <ref> Drahtzieher </ref> || Hesse, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Frau Clara Weitkamp; Frau Agnes Lichterbäumer
|-
|| 1866-01-28 || 1866-02-27 || Jäger, Juliane Gustavine Johanna Hermine Wilhelmine Maria || w || ev. || Hamm || Jäger, Heinrich <ref> Barbier </ref> || Westerhoff, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 228 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Witwe Juliane Schürmann; Schriftsetzer Gustav Jäger aus Dortmund; Frau Juliane Westerhoff; Schuhmacher Hermann Penning; Blechmacher (?) Wilhelm Heute; Maria Becker




71.371

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü