1864 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.128: Zeile 1.128:
|-
|-
|| 1864-12-02 || 1865-01-06 || von Quadt-Hüchtenbrück, Marie Martha Frieda <ref> verstorben am 09. Januar 1941 in Gadderbaum (?) </ref> || w || ev. || Hamm || [[Kostantin von Quadt-Hüchtenbrück|von Quadt-Hüchtenbrück, Constantin]] <ref> Landrat </ref> || von Bodelschwingh, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: General Constantin von Quadt; Finanzminister von Bodelschwingh; Pastor Friedrich von Bodelschwingh aus Dellwig; Frau Marie von Bodelschwingh, geborene von Bodelschwingh-Plettenberg, aus Münster; Referendar Gustav von Bodelschwingh aus Berlin; Frau Matha von Quadt, geborene von Hülfen, aus Breslau; Fräulein Frieda von Natzmer aus Oels; Frau Maria von Quadt, geborene von Diest, in Radersleben; Anmerkung; „nachträglich eingetragen auf Grund zuverlässiger Notizen des Vater Hamm 30 Octbr 1879 Richter“
|| 1864-12-02 || 1865-01-06 || von Quadt-Hüchtenbrück, Marie Martha Frieda <ref> verstorben am 09. Januar 1941 in Gadderbaum (?) </ref> || w || ev. || Hamm || [[Kostantin von Quadt-Hüchtenbrück|von Quadt-Hüchtenbrück, Constantin]] <ref> Landrat </ref> || von Bodelschwingh, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: General Constantin von Quadt; Finanzminister von Bodelschwingh; Pastor Friedrich von Bodelschwingh aus Dellwig; Frau Marie von Bodelschwingh, geborene von Bodelschwingh-Plettenberg, aus Münster; Referendar Gustav von Bodelschwingh aus Berlin; Frau Matha von Quadt, geborene von Hülfen, aus Breslau; Fräulein Frieda von Natzmer aus Oels; Frau Maria von Quadt, geborene von Diest, in Radersleben; Anmerkung; „nachträglich eingetragen auf Grund zuverlässiger Notizen des Vater Hamm 30 Octbr 1879 Richter“
|-
|| 1864-10-17 || 1865-01-07 || Stork, Hennriette Wilhelmine Emilie || w || ev. || Hamm || Stork, Heinrich <ref> Postbeamter </ref> || Kleine Kappenberg, Louise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 258 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Dahlmann; Wilhelm Drees; Frau Hennriette Althoff
|-
|| 1864-11-17 || 1865-01-27 || Schroeter, Carl Theodor Leopold Friedrich || m || ev. || Hamm || Schroeter, Carl <ref> Kaufmann </ref> || Thielmann, Friedericke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 534 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kaufmann Leopold Schroeter aus Hannover; Friedricke Thielemann aus Schwelm
|-
|| 1864-11-21 || 1865-01-01 || Rahlenbeck, Jacob Heinrich Hermann || m || ev. || Hamm || Rahlenbeck, Hermann <ref> Kaufmann </ref> || Vogel, Hulda || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Postexpedient Heinrich Rahlenbeck aus Langendreer; Rendant Jacob Vogel; Kaufmann Hermann Vogel
|-
|| 1864-11-25 || 1865-01-01 || Fitzner, Eduard Bernhard || m || ev. || Hamm || Fitzner, Friedrich <ref> Werkführer </ref> || Wilke, Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 323 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Postbeamter Eduard Jühe; Bürstenmacher Bernhard Pinter
|-
|| 1864-11-28 || 1865-01-01 || Hüsing, Friedrich Diedrich Max August || m || ev. || Hamm || Hüsing, Friedrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Glauner, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 255 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Glauner; Diedrich Glauner; Fräulein Maria von der Reck; Frau Doktor Dahrenstaedt
|-
|| 1864-11-29 || 1865-01-10 || Möllenhoff, Franz Johann Robert || m || ev. || Hamm || Möllenhoff, Carl <ref> Gutsbesitzer </ref> || Spener, Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Frau Rentner Johanna Bielefeld aus Dortmund; Herr Archivrat Willmann aus Münster
|-
|| 1864-11-30 || 1865-01-08 || Erdmann, Wilhelm Ludwig Friedrich Heinrich <ref> verstorben am 02. April 1869 </ref> || m || ev. || Hamm || Erdmann, Heinrich <ref> Schreinermeister </ref>Pant(...), Wilhelmine ||  || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 528 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Wilhelmine Witthege; Lisette Koch aus Soest; Friedrich Witthege aus Uentrop




71.260

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü