1864 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.014: Zeile 1.014:
|-
|-
|| 1864-09-23 || 1864-10-09 || Klüting, Catharine Marie Sophie || w || ev. || Hamm || Klüting, Heinrich <ref> Kammmacher </ref> || Landwehr, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 16/17 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Becker; Frau Sophie Gröne; Frau Marie Rauwald
|| 1864-09-23 || 1864-10-09 || Klüting, Catharine Marie Sophie || w || ev. || Hamm || Klüting, Heinrich <ref> Kammmacher </ref> || Landwehr, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 16/17 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Becker; Frau Sophie Gröne; Frau Marie Rauwald
|-
|| 1864-09-27 || 1864-10-11 || Loebbecke, Carl Wilhelm Hermann <ref> unehelich geboren; durch die Heirat der Kindseltern vom 06. Mai 1866 legitimiert </ref> || m || ev. || Hamm || Loebbecke, Wilhelm <ref> Lokomotivführer; bekannte sich zur Vaterschaft des Kindes </ref> || Schmiedinghoff, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Mutter  wohnt in Haus Nr. 159 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Holtmann; Carl Klute
|-
|| 1864-09-29 || 1864-10-09 || Geisthövel, Auguste Christiane Theodore Marie || w || ev. || Hamm || Geisthövel, Friedrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Ummelmann, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: August Wolff; Christian Schmidt; Frau Theodore Eichmann; Frau Maria Ummelmann
|-
|| 1864-10-08 || 1864-10-18 || Dübel, Hermann Christian <ref> verstorben am 23. März 1866 </ref> || m || ev. || Hamm || Dübel, Carl <ref> Puddelmeister </ref> || Beckem(...), Louise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der (...)tenfeldmark von Hamm. Paten: Hermann Peperkorn; Christian Drees
|-
|| 1864-08-18 || 1864-10-25 || Schenkmann, Friedrich August <ref> verstorben am 25. Oktober 1864 </ref> || m || ev. || Hamm || Schenkmann, Wilhelm <ref> Schneider </ref> || Engelsmann, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 596 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Friedrike Niggemann, geborene Middendorf; Witwe Franzisca Bauer, geborene Vollmer
|-
|| 1864-09-28 || 1864-10-30 || Becker, Heinrich || m || ev. || Hamm || Becker, Heinrich <ref> Drahtzieher </ref> || Wienke, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Heinrich Wienke; Heinrich Mann; Ehefrau Diedrich Becker; Diedrich Tweer
|-
|| 1864-09-30 || 1864-10-30 || Gaefgen, Louise Friedricke || w || ev. || Hamm || Gaefgen, Heinrich <ref> Platzmeister </ref> || Brau(...), Anna Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 515 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Louise Silberkorn, geborene Jung; Fabrikarbeiter Friedrich Gaefgen
|-
|| 1864-10-02 || 1864-10-23 || Wolff, Caroline Bertha Johanna Louise Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Wolff, August <ref> Fabrikarbeiter; aus Lüdenscheid </ref> || Geisth(övel), Wilhelmine  || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 349 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Fabrikarbeiter Carl Wolff; Fabrikarbeiter Peter Schmidt; Fabrikarbeiter Johann Borgmann; Frau Louise Flessenkämper; Louise Höttke; Wilhelmine Wolff




71.397

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü