Radio Lippewelle Hamm: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 145: Zeile 145:
{{PAGENAME}} ist über [https://www.lippewelle.de/service/radioplayer.html?radiochannel=live Webradio] weltweit online zu hören. Auch über WLAN-Radio und ''Amazon Alexa'' ist ein Empfang möglich. Details sind auf der Seite [https://www.lippewelle.de/ueber/frequenzenempfang.html Empfang] vorhanden.
{{PAGENAME}} ist über [https://www.lippewelle.de/service/radioplayer.html?radiochannel=live Webradio] weltweit online zu hören. Auch über WLAN-Radio und ''Amazon Alexa'' ist ein Empfang möglich. Details sind auf der Seite [https://www.lippewelle.de/ueber/frequenzenempfang.html Empfang] vorhanden.


Im analogen Kabelnetz war {{PAGENAME}} auf der Frequenz 87,70 MHz zu empfangen. Am 10. Januar 2024 schaltete der Kabelnetz-Anbieter Vodafone das Radiosignal auf dem analogen Verbreitungsweg ab. Im Digitalradio ist {{PAGENAME}} seither im Hammer Kabelnetz mit folgenden Einstellungen zu empfangen: Paramenter D130, 130 MHz, 256QAM, 6900 KSym/s. In der Regel erscheint das Sender spätestens nach einem Suchlauf in der Liste der digitalen Radioprogramme.
Im analogen Kabelnetz war {{PAGENAME}} auf der Frequenz 87,70 MHz zu empfangen. Am 10. Januar 2024 schaltete der Kabelnetz-Anbieter Vodafone das Radiosignal auf dem analogen Verbreitungsweg ab. Im Digitalradio ist {{PAGENAME}} seither im Hammer Kabelnetz mit folgenden Einstellungen zu empfangen: Paramenter D130, 130 MHz, 256QAM, 6900 KSym/s. In der Regel erscheint der Sender spätestens nach einem Suchlauf in der Liste der digitalen Radioprogramme.


== Öffentlichkeitsarbeit ==
== Öffentlichkeitsarbeit ==
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü