1861 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 720: Zeile 720:
|-
|-
|| 1861-02-26 || 1861-05-12 || Dulon, Franz Henry || m || ev. || Hamm || Dulon, Carl Wilhelm <ref> königlicher Eisenbahnbaumeister </ref> || Overlack, Emma || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 138 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Hauptmann von Drigalska, vertreten durch die Kindsmutter; Fräulein Charlotte Hepner, vertreten durch Herrn Bahninspektor Hepner; Frau Bauinspektor Keil, vertreten durch ihren Ehemann; Franz Overlack aus Magdeburg; Regierungsrat Heise aus Münster; Postdirektor Hoffmann, vertreten durch den Kindsvater
|| 1861-02-26 || 1861-05-12 || Dulon, Franz Henry || m || ev. || Hamm || Dulon, Carl Wilhelm <ref> königlicher Eisenbahnbaumeister </ref> || Overlack, Emma || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 138 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Hauptmann von Drigalska, vertreten durch die Kindsmutter; Fräulein Charlotte Hepner, vertreten durch Herrn Bahninspektor Hepner; Frau Bauinspektor Keil, vertreten durch ihren Ehemann; Franz Overlack aus Magdeburg; Regierungsrat Heise aus Münster; Postdirektor Hoffmann, vertreten durch den Kindsvater
|-
|| 1861-03-02 || 1861-04-21 || Dieterici, Albrecht Friedrich Julius || m || ev. || Hamm || Dieterici, Julius <ref> Justizrat </ref> || Müser, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 256 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Appellationsgerichtsrat Friedrich Schulz; Frau Rechtsanwalt Eleonore Meyerhoff; Frau Justizrätin Dobbelstein; Frau Justizrätin Jenny Michels, geborene Kemper
|-
|| 1861-03-13 || 1861-04-28 || Gaul, Hugo Carl Gerhard || m || ev. || Hamm || Gaul, Carl <ref> Optikus </ref> || Ahlefled, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Ahlen. Paten: Kupferschläger Hugo Schulz; Schreinermeister Gerhard Finke; Ehefrau Elisabeth Leifeld
|-
|| 1861-03-16 || 1861-04-21 || Krüger, Wilhelm Richard Carl || m || ev. || Hamm || Krüger, Christian <ref> Tagelöhner </ref> || Brüggemann, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 535 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Petersohn; Richard Vogt; Sophie Haber; Charlotte Klemm
|-
|| 1861-03-16 || 1861-05-05 || Henneberg, Paul Eduard || m || ev. || Hamm || Henneberg, Friedrich Eduard <ref> Rendant beim Militärmagazin in Hamm </ref> || Natter, Charlotte Pauline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 9 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Obristlieutenent Siegmund von Natter aus Ludwigsburg; Ehefrau Friedricke von Natter aus Ludwigsburg; Ehefrau Adelgunde Henneberg aus Danzig; Kaufmann Friedrich Julius Henneberg aus Elbing; Fräulein Marie von Natter aus Stuttgart; Postassistent Paul Binder aus Heilbronn; Kreissekretär Wünneberg; Fräulein Marie Vogel




71.333

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü