1860 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 751: Zeile 751:
|-
|-
|| 1860-09-20 || 1860-10-16 || Pröpsting, Wilhelmine Johanna || w || ev. || Hamm || Pröpsting, Wilhelm <ref> Wirt </ref> || Bettermann, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 268 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Lehrer Cramer, geborene Wilhelmine Leffert; Fräulein Johanna Pröpsting
|| 1860-09-20 || 1860-10-16 || Pröpsting, Wilhelmine Johanna || w || ev. || Hamm || Pröpsting, Wilhelm <ref> Wirt </ref> || Bettermann, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 268 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Lehrer Cramer, geborene Wilhelmine Leffert; Fräulein Johanna Pröpsting
|-
|| 1860-09-25 || 1860-10-07 || Thrun, Carl Edmund Wilhelm || m || ev. || Hamm || Thrun, Robert <ref> Sergeant vom 2ten Bataillon des 3. Westfälischen Infanterieregiments </ref> || Pielstücker, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 400 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Sergeant Wilhelm Dlapto; Gertrude Pielstücker
|-
|| 1860-09-17 || 1860-11-04 || Wulff, Heinrich Hermann || m || ev. || Hamm || Wulff, Adolph <ref> Kaufmann </ref> || Vorwig, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Bahnhofstraße in Hamm. Paten: Kaufmann Hermann Vogel; Frau Witwe Franz Wulff in Möchengladbach, Großmutter des Kindes väterlicherseits
|-
|| 1860-09-26 || 1860-09-30 || Ostendorff, Henriette Luise Franzisca || w || ev. || Hamm || Ostendorff, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Minnerop, Sophia || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 154 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Franz Minnerop; frau Henriette Minnerop; Frau Luise Schulenburg
|-
|| 1860-09-08 || 1860-11-10 || Bergmann, Charlotte Marie Auguste || w || ev. || Hamm || Bergmann, Friedrich Arnold <ref> Polizeiwachtmeister </ref> || Schürmann, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 349 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Bürgermeister Charlotte Jahn; Frau Kaufmann Wilhelm Weber, geborene Marie Vogt; Kaufmann August Klasmann
|-
|| 1860-10-04 || 1860-10-15 || Osthus, Wilhelmine Henriette Johanna Christine <ref> verstorben am 26. November 1860 </ref> || w || ev. || Hamm || Osthus, Ludwig <ref> Eisenbahnarbeiter </ref> || Tigges, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 529 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Osthus; Heinrich Osthus; Frau Johanna Osthus aus Gütersloh; Frau Christine Tigges aus Gütersloh
|-
|| 1860-10-06 || 1860-10-21 || Lange, Sophie Caroline <ref> verstorben am 16. Mai 1865 </ref> || w || ev. || Hamm || Lange, August <ref> Tagelöhner </ref> || Hagenhoff, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 299 1/4 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Sophie Vorwig; Caroline Lange
|-
|| 1860-10-08 || 1860-10-21 || Dümpelmann, Caspar Ludwig Wilhelm || m || ev. || Hamm || Dümpelmann, Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Helling, Louise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 587 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Caspar Enste aus Warstein; Wilhelm Böckmann; Luise Forke




71.321

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü