1856 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 604: Zeile 604:
|-
|-
|| 1856-10-21 || 1856-11-02 || Wulff, Richard || m || ev. || Hamm || Wulff, Wilhelm <ref> Magistratssekretär </ref> || Kötter, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 23 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Lehrer Albert Kötter aus Blankenstein; Witwe Kupferschläger Wolfshohl
|| 1856-10-21 || 1856-11-02 || Wulff, Richard || m || ev. || Hamm || Wulff, Wilhelm <ref> Magistratssekretär </ref> || Kötter, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 23 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Lehrer Albert Kötter aus Blankenstein; Witwe Kupferschläger Wolfshohl
|-
|| 1856-11-05 || 1856-12-11 || Habrich, Franz Wilhelm Alfred <ref> verstorben am 06. Januar 1857 </ref> || m || ev. || Hamm || Harbrich, Franz Mathias <ref> Architekt; katholischer Konfession </ref> || Hoffbauer, Caroline Friedrike Pauline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen vor dem Westentor in Hamm. Paten: Johannes Habrick aus Köln; verwitwete Pastorin Hoffbauer aus Kamen, Großmutter des Kindes mütterlicherseits
|-
|| 1856-11-12 || 1856-11-23 || Gertönis, Ferdinand Carl Wilhelm Mathias <ref> verstorben am 31. Dezember 1863 </ref> || m || ev. || Hamm || Gertönis, Adolf <ref> Eisenbahnarbeiter </ref> || Werner, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 615 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ferdinand Werner; Carl Gertönis; Wilhelm Jäger; Mathias Stricker; Wilhelm Volle; Wilhelmine Peschen
|-
|| 1856-11-14 || 1856-11-30 || Kessebohm, Wilhelmine Elise || w || ev. || Hamm || Kessebohm, Carl <ref> Schuster </ref> || Sander, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 520 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Elise Juckenack; Wilhelmine Unkenbold; Wilhelmine Vieter
|-
|| 1856-11-16 || 1856-12-07 || Gerling, Franzisca Friedrike Caroline Lisette Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Gerling, Friedrich <ref> Tischler </ref> || Tiggemann, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 323 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Franz Tiggemann; Friedrich Noll; Carl Bielefeld; Lisette Frackmann; Wilhelmine Beisenherz
|-
|| 1856-11-06 || 1856-12-21 || Redicker, Carl Wilhelm Louis Gustav || m || ev. || Hamm || Redicker, Diedrich <ref> Kaufmann </ref> || Horstmann, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 98 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kaufmann Carl Fuhrmann; Kaufmann Wilhelm Redicker; Frau Luise Redicker, geborene Knaust
|-
|| 1856-11-19 || 1856-12-27 || Steffen, Mathilde Wilhelmine Lisette || w || ev. || Hamm || Steffen, Friedrich <ref> Büroassistent </ref> || Plattfuss, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 239 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Mathilde Fuhrmann; Frau Kaufman Theod. Seiling; Büroassistent Wilhelm Schracke
|-
|| 1856-11-25 || 1856-12-19 || Wiethege, Henriette Gertrude Maria Wilhelmine Sophie Luise || w || ev. || Hamm || Wiethege, Friedrich <ref> Eisenbahnangestellter </ref> || Romberg, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 350 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Panwig; Gerald (?) Romber; Frau Maria Wiethege; Frau Wilhelmine Heimink; Frau Wilhelmine Wiethege; Witwe Sophie Stalmann; Luise Keller
|-
|| 1856-12-05 || 1856-12-27 || Lehmann, Caroline Wilhelmine Auguste || w || ev. || Hamm || Lehmann, August <ref> Feldwebel </ref> || Müll, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 242 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Caroline Langenbach; Wilhelmine Hötte; Frau Auguste Lehmann aus Berlin
|-
|| 1856-10-29 || 1857-01-03 || Zimmermann, Ida Elfriede Cecilie || w || ev. || Hamm || Zimmermann, Gustav <ref> Dr.; Stabsarzt </ref> ||  || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Hemer  (?). Paten: Elfriede Palzow aus Hamm; Cecilie Kapp aus Berlin; Frau Luise Kapp aus New York; Frau Franzisca Hammacher aus Essen




71.290

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü