1854 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 643: Zeile 643:
|-
|-
|| 1854-09-19 || 1854-11-16 || Hermann, Henriette Wilhelmine Friedricke || w || ev. || Hamm || Hermann, Heinrich <ref> Schiffsreeder </ref> || Wulff, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Paten: Frau Domänenrätin Wilhelmine Wulff, geborene Hilbeck, aus Soest; Frau Postexpediteur Friedricke Sophie Christine Wormstall, geborene Wulff, aus Hoerde
|| 1854-09-19 || 1854-11-16 || Hermann, Henriette Wilhelmine Friedricke || w || ev. || Hamm || Hermann, Heinrich <ref> Schiffsreeder </ref> || Wulff, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Paten: Frau Domänenrätin Wilhelmine Wulff, geborene Hilbeck, aus Soest; Frau Postexpediteur Friedricke Sophie Christine Wormstall, geborene Wulff, aus Hoerde
|-
|| 1854-10-11 || 1854-12-06 || Dockweiler, Friedrich Wilhelm <ref> unehelich geboren; verstorben am 14. Juli 1855 </ref> || m || ev. || Hamm ||  || Dockweiler, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 389 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Witwe Friedricke Dockweiler; Wilhelm Dockweiler, Heizer bei der Köln-Mindener Eisenbahn
|-
|| 1854-10-18 || 1854-12-12 || Claas, Heinrich Wilhelm Max || m || ev. || Hamm || Claas, Johann Caspar <ref> Holzhändler </ref> || Heermann, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Paten: Kaufmann Heinrich Toppe; Anstreichermeister Wilhelm Wortmann; Ehefrau Maria Heermann
|-
|| 1854-10-20 || 1854-11-16 || Langenbach, Auguste Henriette Luise Wilhelmine Sophie || w || ev. || Hamm || Langenbach, Friedrich <ref> Anstreicher </ref> || Müll, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 368 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: August Lehmann, Feldwebel; Ehefrau Henriette Müll, geborene Osthaus; Jungfrau Henriette Proepsting; Witwe Luise Hoette; Jungfrau Wilhelmine Proepsting; Ehefrau Sophie Mengel aus Laasphe
|-
|| 1854-10-22 || 1854-12-08 || Callwey, Georg Dietrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Callwey, Wilhelm <ref> Lohgerber </ref> || Fluhme, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 490 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Fluhme, Schlossermeister aus Kamen; Dietrich Cords, Lohgerber
|-
|| 1854-10-28 || 1854-11-12 || Haumann, Henriette Clara Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Haumann, Friedrich <ref> Kleidermacher </ref> || Düsing, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 648 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Fickermann; Ehefrau Clara Heimann; Ehefrau Wilhelmine Düsing aus Herringen
|-
|| 1854-10-25 || 1854-12-05 || Leo, Walther, Eugen || m || ev. || Hamm || Leo, Eugen <ref> Major a.D. </ref> || Stosch, Clara Therese || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Paten: Witwe Dr. Stosch, geborene Ulrici; Appellationsgerichtspräsidentin Lent, geborene Natorp; Appellationsgerichtsrätin Regenhertz, geborene Freiin von Khaynach; Appellationsgerichtsrätin Hartog, geborene Conrad; Generallieutenant a.D. Otto Leo; Major a.D. Wilhelm Stosch; Frau Rechtsanwalt Lent in Glatz (Schlesien), abwesend ; Lieutenant Otto Leo im 2ten ArtillerieRegiment in Berlin, abwesend




71.435

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü