1854 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 615: Zeile 615:
|-
|-
|| 1854-10-06 || 1854-10-22 || Wolff, Maria Friedricke Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Wolff, Carl <ref> Kleidermacher; aus Wiescherhöfen </ref> || Schulenburg, Elisabeth <ref> aus Lippstadt </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 510 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Anna Maria Sensis; Friedricke Wolff aus Wiescherhöfen; Wilhelmine Wolff aus Wiescherhöfen
|| 1854-10-06 || 1854-10-22 || Wolff, Maria Friedricke Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Wolff, Carl <ref> Kleidermacher; aus Wiescherhöfen </ref> || Schulenburg, Elisabeth <ref> aus Lippstadt </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 510 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Anna Maria Sensis; Friedricke Wolff aus Wiescherhöfen; Wilhelmine Wolff aus Wiescherhöfen
|-
|| 1854-10-08 || 1854-10-22 || Roesch, Caroline Sophie || w || ev. || Hamm || Roesch, Johannes <ref> Privatsekretär </ref> || Hussmann, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 329 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Sophie Reinoldt; Kanzlist Ha. Pante
|-
|| 1854-10-08 || 1854-10-24 || Schulze-Witteburg, Wilhelm Carl Theodor || m || ev. || Hamm || Schulze-Witteburg, Heinrich <ref> Bahnhofsangestellter </ref> || Büscher, Theodore || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 453 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Kemper; Carl Landmann; Jungfrau Theodore Steinbecher
|-
|| 1854-10-09 || 1854-11-05 || Korte, Anna Theodore Catharine || w || ev. || Hamm || Korte, Wilhelm <ref> Höcker </ref> || Sensebusch, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 172 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Anna Catharina Hammel; Theodor Schürmann
|-
|| 1854-10-14 || 1854-11-09 || Lehmann, Luise Caroline Henriette Christine || w || ev. || Hamm || Lehmann, August <ref> Feldwebel </ref> || Müll, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 405 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Müll, Drechsler; Jungfrau Christine Langenbach; Jungfrau Henriette Müll, geborene Osthus (!!)
|-
|| 1854-10-16 || 1854-10-24 || Wilke, Franz Luis August || m || ev. || Hamm || Wilke, Gottfried <ref> Damenkleidermacher; aus Pelkum </ref> || Hermstaedt, Caroline <ref> aus Minden </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 182 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Franz Rempelmann, Schuhmacher; Ehefrau Luise Pietig, geborene Terwei; August Hermstaedt, abwesend
|-
|| 1854-10-20 ||  || Reichenbecker, N.N. <ref> Totgeburt </ref> || m || ev. || Hamm || Reichenbecker, Friedrich <ref> Buchbinder </ref> || Schlottmann, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 252 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref>
|-
|| 1854-10-21 || 1854-10-31 || Baukloh gen. Lohmann, Johannes Franz Dietrich Ludwig || m || ev. || Hamm || Baukloh gen. Lohmann, Wilhelm <ref> Ökonom </ref> ||  || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 30 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Joh. Baukloh gen. Lohmann aus der Nordenfeldmark; Franz Hoppe gen. Pantwich aus Braam; Dietrich Schnickmann gen. Rüter aus Rhynern; Ehefrau Luise Dellwig aus Drechen




71.260

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü