1854 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 455: Zeile 455:
|-
|-
|| 1854-03-15 || 1854-03-26 || Nordkaemper, Luise Maria Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Nordkaemper, Friedrich <ref> Ackerbürger </ref> || Brinkwirth, Charlotte <ref> aus Dinker </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 516 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Schlosser Ludwig Middendorf; Ehefrau Maria Holzstraeter; Wilhelmine Unckenbold
|| 1854-03-15 || 1854-03-26 || Nordkaemper, Luise Maria Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Nordkaemper, Friedrich <ref> Ackerbürger </ref> || Brinkwirth, Charlotte <ref> aus Dinker </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 516 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Schlosser Ludwig Middendorf; Ehefrau Maria Holzstraeter; Wilhelmine Unckenbold
|-
|| 1854-03-21 || 1854-04-06 || Schmid, Mathilde Henriette Luise Ferdinande Bernhardine || w || ev. || Hamm || Schmid, Luis <ref> Bahnmeister </ref> || Grüne, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 106 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau MathildeRencker aus Riesa; Bahnmeister Ferdinand Forth aus Soest; Bernhard Pieper
|-
|| 1854-03-26 || 1854-04-17 || van de Loo, Hermann Wilhelm Christian <ref> verstorben am 06. Oktober 1854 </ref> || m || ev. || Hamm || van de Loo, Johann Friedrich <ref> Güterexpedient bei der Westfälischen Eisenbahn </ref> || Sommer, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Paten: Wilhelm Zillig, Ökonom aus Platzdorf; Carl Bockmühl, Eisenbahnbeamter aus Neustadt; Ehefrau Wilhelmine Sommer aus Krefeld; Wilhelm Stins, Oberlehrer aus Koblenz, abwesend; Ehefrau Meyer, geborene Viewig, aus Neuwied, abwesend
|-
|| 1854-03-21 || 1854-04-18 || Schmidt, Christine Wilhelmine Caroline Friedericke || w || ev. || Hamm || Schmidt, Carl <ref> Färber in der Westenfeldmark </ref> || Proepsting, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in einem neuen Haus (noch ohne Nr.)  in Hamm. Paten: Ehefrau Christine Proepsting, geborene Leffert; Ehefrau Wilhelmine Weiss aus Ahlen; Ehefrau Caroline Proebsting, geborene Proebsting; Ehefrau Friedericke Schmidt, geborene Asbeck
|-
|| 1854-03-31 || 1854-04-17 || Lueg, Heinrich Anton || m || ev. || Hamm || Lueg, Dietrich <ref> Eisenbahnarbeiter </ref> || Geismann, Wilhelmine <ref> der ursprünglich notierte Familienname „Stapelmann“ wurde mit dem Hinweis gestrichen, dass die der Name des Stiefvater der Kindsmutter sei </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 497 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Stapelmann; Ehefrau Sibilla Falkenkoetter
|-
|| 1854-04-03 || 1854-04-27 || van Heess, Johanne Friedericke Constanze Juliane || w || ev. || Hamm || van Heess, Julius <ref> Bahnhofsinspekteur </ref> || von Horn, Laura || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in einem Haus ohne Nummer auf der Westfälischen Eisenbahn in Hamm. Paten: Johanne Dieckerhoff, geborene van Heess, aus Langerfeld; Ludwig Constanz van Heess, abwesend; Friedrich Hammerschmidt aus Norddinker
|-
|| 1854-04-03 || 1854-04-09 || Lange, Clara Josephine Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Lange, Heinrich <ref> Aktuar </ref> || Lammert, Friedericke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 247 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Aktuar Joseph Lange; Jungfrau Wilhelmine Proepsting
|-
|| 1854-04-05 || 1854-04-19 || Glauner, Johann Carl || m || ev. || Hamm || Glauner, Wilhelm <ref> Metzger </ref> || Wegerhoff, Juliane || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 24 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Witwe Johanna Sophie Kettschau; Kaufmann Carl Wegerhoff
|-
|| 1854-04-11 || 1854-04-23 || Vogel, Gerhard Hermann Johann Theodor || m || ev. || Hamm || Vogel, Friedrich <ref> Schachtmeister </ref> || Schürmann, Helene || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 323 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Gerhard Schmergel; Hermann Pfefferkorn, Gepäckträger; Ehefrau Johanna Deppel aus Düsseldorf; Jungfrau Therese Schulte




71.260

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü