1853 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 592: Zeile 592:
|-
|-
|| 1853-10-13 || 1853-11-19 || Weiss, Lucie Gertrude Eleonore Friedericke Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Weiss, Carl Theodor <ref> Bahnmeister </ref> || Schmidt, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Ahlen. Paten: der Kaufmann Ludwig Schmidt; Frau Friedericke Schmidt, geborene Asbeck; Gertrude Weiss, Ehefrau des Lehrers Weiss aus Simmern im Regierungsbezirk Koblenz; Wilhelmine Weiss; Frau Witwe Eleonore Hoette, geborene Huyssen, aus Essen
|| 1853-10-13 || 1853-11-19 || Weiss, Lucie Gertrude Eleonore Friedericke Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Weiss, Carl Theodor <ref> Bahnmeister </ref> || Schmidt, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Ahlen. Paten: der Kaufmann Ludwig Schmidt; Frau Friedericke Schmidt, geborene Asbeck; Gertrude Weiss, Ehefrau des Lehrers Weiss aus Simmern im Regierungsbezirk Koblenz; Wilhelmine Weiss; Frau Witwe Eleonore Hoette, geborene Huyssen, aus Essen
|-
|| 1853-10-26 || 1853-1-12 || Wortmann, Friedericke Auguste || w || ev. || Hamm || Wortmann, Heinrich <ref> Schankwirt und Bäcker </ref> || Graeber, Emma || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 545/546 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Seine Exzellenz der Generallieutenant Diedrich von Schmalensee; Friedrich Hesselbein; Auguste Lotz
|-
|| 1853-10-30 || 1853-11-13 || Rethage, Friedrich Carl || m || ev. || Hamm || Rethage, Christoph Heinrich <ref> Bahnwärter </ref> || Ahlert, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in der Nordenfeldmark von Hamm. Paten: Friedrich Ahlert aus der Ostenfeldmark; Ehefrau Catharine Wildschütz; Ehefrau Margaretha Wessel
|-
|| 1853-11-06 || 1853-11-27 || Köster, August Heinrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Köster, Friedrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Schriever, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Paten: Fabrikarbeiter Heinrich Schriever; Ehefrau Wilhelmine Eichmann
|-
|| 1853-11-08 || 1853-11-27 || Wortmann, Johann Heinrich Diedrich Carl Theodor Ludwig || m || ev. || Hamm || Wortmann, Diedrich <ref> Weichensteller auf der Köln-Mindener Eisenbahn; aus Bönen </ref> || Sander, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 579 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Anstreicher Johann Heinrich Stoffer; Diedrich Boehmer aus der Mark; Diedrich Hüffner aus der Westenfeldmark; Diedrich Falkenkoetter aus der Nordenfeldmark; Carl Stoffer aus Hamm; Luise Sander aus Wiescherhöfen
|-
|| 1853-11-14 || 1853-11-22 || Wallmeier, Elise <ref> verstorben am 24. November 1853 </ref> || w || ev. || Hamm || Wallmeier, Heinrich <ref> Tagelöhner; katholischer Konfession </ref> || Niemeyer, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 151 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Elise Schwarzlaender, geborene Fahne; der Kindsvater
|-
|| 1853-11-22 || 1853-12-14 || von Zwehl, Wilhelmine Auguste Charlotte || w || ev. || Hamm ||von Zwehl, Friedrich <ref> königlicher Untertelegrafist, aus Erfurt; katholischer Konfession </ref>  || Dübotzky, Charlotte || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 57 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Fräulein Wilhelmine Klinkhardt aus Duderstadt; Frau Auguste von Zwehl aus Mühlhausen, vertreten durch Fräulein Gertrude Dübotzky aus Ehrenbreitstein




71.290

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü