1853 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 542: Zeile 542:
|-
|-
|| 1853-08-01 || 1853-08-25 || von Griesheim, Luise Amalie Alma Hedwig || w || ev. || Hamm || von Griesheim, Giesbert <ref> Partikuliar </ref> || Haberkorn, Ida || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Paten: der königliche Eisenbahnbaumeister Louis Schneider aus Soest; Frau Amalie Obbarius, geborene Gross, aus Potsdam; Frau Rittergutsbesitzer Alma Weisse, geboren Cawitzel, auf Garzau bei Strausberg; Hedwig von Griesheim, Tochter des Kaufmanns Adolph von Griesheim, vertreten durch den Kindsvater
|| 1853-08-01 || 1853-08-25 || von Griesheim, Luise Amalie Alma Hedwig || w || ev. || Hamm || von Griesheim, Giesbert <ref> Partikuliar </ref> || Haberkorn, Ida || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Paten: der königliche Eisenbahnbaumeister Louis Schneider aus Soest; Frau Amalie Obbarius, geborene Gross, aus Potsdam; Frau Rittergutsbesitzer Alma Weisse, geboren Cawitzel, auf Garzau bei Strausberg; Hedwig von Griesheim, Tochter des Kaufmanns Adolph von Griesheim, vertreten durch den Kindsvater
|-
|| 1853-08-10 || 1853-08-25 || Alberti, Adelheid Marie Sophie <ref> verstorben am 30. August 1853 </ref> || w || ev. || Hamm || Alberti, Theodor <ref> Büroschreiber </ref> || Schulmeier, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 401 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Witwe Adelheid Alberti; Frau Marie Klodt; Frau Sophie Sobanny; Anton Schulmeier
|-
|| 1853-08-16 || 1853-09-16 || Niggemann, Henriette Luise Caroline || w || ev. || Hamm || Niggemann, Heinrich <ref> Schuster </ref> || Böckmann, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 172 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Henriette Pröpsting; Luise Korte; Caroline Herenstaedt
|-
|| 1853-08-20 || 1853-10-04 || Morck, Friedericke Wilhelmine <ref> verstorben am 06. Oktober 1930 in Kamen </ref> || w || ev. || Hamm || Morck, Carl <ref> Bleicher </ref> || Schetter, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 621 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Friedericke Vorwinckel; Wilhelm Kropp; Witwe Schetter aus Kamen
|-
|| 1853-08-21 || 1853-09-24 || Tübben, Heinrich Carl Louis Felix Egon || m || ev. || Hamm || Tübben, Goswin <ref> Konditor </ref> || Woetzel, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 58 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Weinhändler Lohmann aus Warendorf; Referendar Freiherr Egon von Wrede; Referendar Felix Dahrenstaedt; Fräulein Caroline Wülfingh; Frau Mühlenbesitzer Carl Wiegmann
|-
|| 1853-08-25 || 1853-09-11 || Hülsmann, Clara Marie Margaretha <ref> verstorben am 27. September 1855 </ref> || w || ev. || Hamm || Hülsmann, Carl <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Schawey, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 535 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Clara Packe; Frau Maria Böckmann; Frau Maria Ries; Frau Margaretha Rath
|-
|| 1853-08-29 || 1853-09-20 || Richter, Caroline Friedericke Amalie Magdalena || w || ev. || Hamm || Richter, Udo <ref> Pfarrer </ref> || Mestag, Amalie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen im dritten Pfarrhaus in Hamm. Paten: Pfarrer und Schulinspektor Friedr Eck aus Hilbeck; Frau Appellationsrätin Wilhelm Rocholl, geborene Caroline Wille; Pfarrer Friedr. Neuhaus junior aus Uentrop




71.383

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü