1853 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 458: Zeile 458:
|-
|-
|| 1853-01-05 || 1853-02-06 || Conrady, Hermann Gerhard Gustav Heinrich || m || ev. || Hamm || Conrady, Adolph <ref> Kassenkontrolleur </ref> || Messing, Louise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen gegenüber der Gefangenenanstalt in Hamm in einem Haus ohne Hausnummer. Paten: Bürgermeister Gerhard Enters aus Rhynern; Supernummerar Gustav Hünewinckel aus Essen; Metzger Heinrich Bellwinckel; Gerichtsbote Hermann Schwitters
|| 1853-01-05 || 1853-02-06 || Conrady, Hermann Gerhard Gustav Heinrich || m || ev. || Hamm || Conrady, Adolph <ref> Kassenkontrolleur </ref> || Messing, Louise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen gegenüber der Gefangenenanstalt in Hamm in einem Haus ohne Hausnummer. Paten: Bürgermeister Gerhard Enters aus Rhynern; Supernummerar Gustav Hünewinckel aus Essen; Metzger Heinrich Bellwinckel; Gerichtsbote Hermann Schwitters
|-
|| 1853-03-25 ||  || Weiss, N.N. <ref>Totgeburt </ref> || m || ev. || Hamm || Weiss, Wilhelm <ref> Maurer </ref> || Brüggemann, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 557 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref>
|-
|| 1853-03-25 || 1853-04-24 || Weiss, Friedrich Johann Ludwig <ref> verstorben am 26. Oktober 1857 </ref> || m || ev. || Hamm || Weiss, Wilhelm <ref> Maurer </ref> || Brüggemann, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 557 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Maurermeister Friedrich Buschmann; Bürstenmacher Johann Brand; Elisabeth Brand, ledig
|-
|| 1853-03-25 || 1853-04-24 || Schwale, Friedrich Wilhelm Julius <ref> verstorben am 12. Dezember 1853 </ref> || m || ev. || Hamm || Schwale, Gottlieb <ref> Schmied bei der Köln-Mindener Eisenbahn </ref> || Wehringhoff, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 284 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Schwale aus der Mark; Wilhelm Teimann; Wilhelm Unckenbold; Wilhelm Renningholt aus Rhynern; Juliane Wehringhoff aus Frielinghausen; Juliane Richter aus Frielinghausen
|-
|| 1853-04-01 || 1853-04-17 || Korte, Anton Heinrich || m || ev. || Hamm || Korte, Wilhelm <ref> Höcker </ref> || Sensebusch, Louise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 172 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Sensebusch; Heinrich Faust; Ehefrau Anna Valerius
|-
|| 1853-04-01 || 1853-04-19 || Weil, Marie Christine Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Weil, Heinrich <ref> Bahnwärter </ref> || Kaettermann, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 29 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Marie Kaettermann; Witwe Christine Weil aus Lünern; Wilhelm Kaettermann aus der Mark
|-
|| 1853-04-04 || 1853-04-17 || Boehmer, Friedrich Wilhelm Carl Heinrich || m || ev. || Hamm || Boehmer, Friedrich <ref> Sattler </ref> || Ziegler, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 122 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Seiler Friedrich Ranzenhausen; Gärtner Friedrich Scheele aus Dortmund; Postgehilfe Wilhelm Gras aus Münster; Ehefrau Friedericke Gras aus Kamen; Ehefrau Henriette Corzilius
|-
|| 1853-04-04 ||  || Packe, N.N. <ref> Totgeburt </ref> || m || ev. || Hamm || Packe, Wilhelm <ref> Bremser bei der Köln-Mindener Eisenbahn </ref> || Scharwey, Clara || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 155 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref>




71.290

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü