1852 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 618: Zeile 618:
|-
|-
|| 1852-11-10 || 1852-11-28 || Kaven, Franzisca Sophie Pauline <ref> verstorben am 10. Juni 1857 </ref> || w || ev. || Hamm || Kaven, Friedrich <ref> Schreiner </ref> || Niggemann, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 146 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Franz Hoecke; Sophie Baumeister; Pauline Werra
|| 1852-11-10 || 1852-11-28 || Kaven, Franzisca Sophie Pauline <ref> verstorben am 10. Juni 1857 </ref> || w || ev. || Hamm || Kaven, Friedrich <ref> Schreiner </ref> || Niggemann, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 146 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Franz Hoecke; Sophie Baumeister; Pauline Werra
|-
|| 1852-11-11 || 1852-11-15 || Gückstock, Louise Franzisca Ida || w || ev. || Hamm || Gückstock, Johann Friedrich Carl <ref> Feldwebel beim 1ten Bataillon des 4ten Gardelandwehrregiments </ref> || Radicke, Ida Ottilie Charlotte || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 201 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Rechnungsführer beim 1ten Bataillon des 4ten Gardelandwehrregiments Obermeier; Frau Feldwebel Dünsche; Frau Metzger Eichmann, geborene von der Fechte
|-
|| 1852-11-13 || 1852-12-14 || Unckenbold, August Friedrich Carl || m || ev. || Hamm || Unckenbold, Wilhelm <ref> Färber </ref> || Steinhaecker, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 34 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Bäcker August Unckenbold; Lohgerber Friedrich Callwey; Caroline Unckenbold
|-
|| 1852-11-27 || 1852-12-16 || Schulzeberge, Johanna Theodore Wilhelmine <ref> verstorben am 13. November 1855 </ref> || w || ev. || Hamm || Schulzeberge, Wilhelm <ref> Kaufmann </ref> || Brinkmann, Friedericke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 543 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Johanna Voss aus Unna; Theodore Brinkmann aus Unna; Wilhelmine Brinkmann aus Unna
|-
|| 1852-11-29 || 1852-12-23 || Stork, Louise Charlotte Christine Henriette Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Stork, Hermann <ref> Unteroffizier im 1ten Bataillon des 4ten Gardelandwehrregiments </ref> || Kleinekappenberg, Louise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 258 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Charlotte Hütter; Frau Christine Kleinekappenberg aus Herringen; Heinrich Stork aus der Westenfeldmark; Wilhelm Biermann aus Herringen
|-
|| 1852-11-30 || 1852-12-26 || van Hees, Friedrich Wilhelm Carl || m || ev. || Hamm || van Hees, Julius <ref> Bahnhofsinspektor </ref> || von Horn, Laura || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 87 (Münster.Hamm-Bahnhof) in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Apotheker Diedr. Wilhelm Neumann aus Barmen; der Bahnhofsinspektor Carl nehding in Hamm
|-
|| 1852-11-16 || 1852-12-05 || Quante, Sophie Dorothea Henriette || w || ev. || Hamm || Quante, Wilhelm <ref> Bremser bei der Köln-Mindener Eisenbahn </ref> || Schmitz, Mariane || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 141 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Färbergehilfe Heinrich Quante; Ehefrau Sophie Steinaus aus Lippstadt; Ehefrau Dorothea Schönewolf aus Lippstadt
|-
|| 1852-12-01 || 1852-12-26 || Sander, Eleonore Friedericke Sophie Hermine || w || ev. || Hamm || Sander, Friedrich Heinrich <ref> Kaufmann </ref> || Lindenstruth, Helene Wilhelmine Hermine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Ahlen. Paten: Frau Eleonore Hoette, geborene Huyssen, aus Essen; Kaufmann Friedrich Lindenstruth; Sophie Lindenstruth




71.268

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü