1852 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 590: Zeile 590:
|-
|-
|| 1852-10-09 || 1852-11-03 || Schröder, Henriette Wilhelmine Marie || w || ev. || Hamm || Schröder, Friedrich <ref> Kreisgerichtssekretär </ref> || Hoette, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 437 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Regierungskanzlist Peter Heinrich Günnemann aus Arnsberg; Frau Witwe Wilhelmine Gosebruch aus Strickherdicke
|| 1852-10-09 || 1852-11-03 || Schröder, Henriette Wilhelmine Marie || w || ev. || Hamm || Schröder, Friedrich <ref> Kreisgerichtssekretär </ref> || Hoette, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 437 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Regierungskanzlist Peter Heinrich Günnemann aus Arnsberg; Frau Witwe Wilhelmine Gosebruch aus Strickherdicke
|-
|| 1852-10-10 || 1852-11-11 || Goesslinghoff, Friedr Franz Andreas Wilhelm || m || ev. || Hamm || Goesslinghoff, Ludolph <ref> Wirt </ref> || Delboy, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 134/135 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kohlenhändler Friedrich Schmidt; Kornhändler Franz Wiemer; Privatlehrer Andreas Delboi; Ackersmann Wilhelm Steinhoff; Ehefrau Sophie Brette
|-
|| 1852-10-22 || 1852-11-06 || Boecker, Heinrich Friedrich Carl Johann <ref> verstorben am 11. Dezember 1852 </ref> || m || ev. || Hamm || Boecker, Heinrich <ref> Tagelöhner </ref> || Schniewind, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 316 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Henriette Schulmeier; Friedrich Doehrmann; Caroline Kuhne; Caroline Schurmann; Johann Rottmann
|-
|| 1852-10-24 || 1852-11-07 || Tewes, Wilhelmine Theodore Luise Margaretha Sophie || w || ev. || Hamm || Tewes, Anton <ref> Eisenbahnbeamter; katholischer Konfession </ref> || Schmidt, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in der Nordenfeldmark von Hamm. Paten: Büroarbeiter Wilhelm Schaefer; Schieferdecker Theodor Schmitz; Buchdrucker Ludwig Hufnagel; Frau Margaretha Schmidt in Amsterdam; Witwe Sophie Schmidt senior, Urgroßmutter des Kindes; Frau Sophie Middendorf; Wilhelmine Weischer
|-
|| 1852-09-14 || 1852-11-21 || Langer, Carl Hermann Christian || m || ev. || Hamm || Langer, Carl Ernst <ref> Unteroffizier von der 3ten Eskadron des 4ten Kürassierregiments </ref> || Lücken, Maria <ref> aus Eppinghausen im Kreis Büren </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 465 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Haverkamp; Christine Hemppe; Justine Melwig
|-
|| 1852-10-16 || 1852-11-28 || Claas, Wilhelm Ludwig Franz Heinrich Carl || m || ev. || Hamm || Claas, Caspar <ref> Zimmermann </ref> || Heermann, Friedericke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in einem Haus ohne Hausnummer in Hamm in einer Verbindungstraße zwischen Weststraße und Ritterstraße. Paten: Schlossermeister Wilhelm Heermann; Ludwig Eichmann; Franz Westerhoff; Heinrich Toppe; Frau Caroline Pröpsting, geborene Pröpsting
|-
|| 1852-11-02 || 1852-11-21 || Wegener, Bermhardine Leonore Johanna || w || ev. || Hamm || Wegener, Christian <ref> Bahnhofsarbeiter </ref> || Seiffert, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 178 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Bernhardine Wiegmann; Leonore Rösch; Johanna Seiffert
|-
|| 1852-11-03 || 1852-11-12 || von der Marck, Mathilde Christine || w || ev. || Hamm || von der Marck, Louis <ref> Uhrmacher </ref> || Hobrecker, Theodore || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 82 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Mathilde Hobrecker; Ehefrau Christine Borberg, geborene Pröpsting




71.269

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü