1852 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 550: Zeile 550:
|-
|-
|| 1852-08-06 || 1852-08-22 || Dragos, Leonore Antoinette Lisette Theodore <ref> verstorben am 06. September 1852 </ref> || w || ev. || Hamm || Dragos, Carl <ref> Schneider </ref> || Paschedag, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 453 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Leopold Dragos; Ehefrau Antoinette Lampmann; Lisette Brakelmann; Ehefrau Theodore Reitschuhster
|| 1852-08-06 || 1852-08-22 || Dragos, Leonore Antoinette Lisette Theodore <ref> verstorben am 06. September 1852 </ref> || w || ev. || Hamm || Dragos, Carl <ref> Schneider </ref> || Paschedag, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 453 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Leopold Dragos; Ehefrau Antoinette Lampmann; Lisette Brakelmann; Ehefrau Theodore Reitschuhster
|-
|| 1852-08-16 || 1852-08-29 || Rossenhoevel, Heinrich Friedrich || m || ev. || Hamm || Rossenhoevel, Johann Wilhelm <ref> Schuhmacher </ref> || Greve, Aloyse Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 391 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Rossenhoevel aus Ostwennemar; Heinrich Hagedorn; Friedrich Wolff
|-
|| 1852-08-19 || 1852-09-02 || Adermann, Marie Johanna Elise || w || ev. || Hamm || Adermann, Friedrich <ref> Schreiner </ref> || Niggemann, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 461 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Marie Adermann; Fräulein Elise Overbeck; Johannes Hovestaedt
|-
|| 1852-09-05 || 1852-09-12 || Gaul, Julius Friedrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Gaul, Carl <ref> Hausierer </ref> || Ahlwelt, Anna Mariane || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Ahlen. Paten: Julius Stargard aus Potsdam ; Friedrich Wilhelm Wöhrmann aus Joellenbeck
|-
|| 1852-09-08 || 1852-09-28 || Beier, Friedrich Caspar Carl Anton Wilhelm || m || ev. || Hamm || Beier, Friedrich <ref> Tischler </ref> || Sipmann, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 563 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Herr Friedrich Kloeter aus Dortmund; Frau Schieferdecker Clara Schmitz; Frau Oberkontrolleurin Antoinette Sixtus, geborene Krugmann; Frau Wilhelmine Holtmann aus Arnsberg; Caspar Stratmann
|-
|| 1852-09-12 || 1852-09-26 || Goormann, Ludwig Friedrich Carl || m || ev. || Hamm || Goormann, Diedrich <ref> Bahnhofsarbeiter </ref> || Sümper, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 470 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Landwirt Ludwig Müller aus Werries; Friedrich König aus Lünern; Ehefrau Clara Sümper aus der Mark; Ehefrau Luise Pferdekaemper aus Uentrop
|-
|| 1852-08-18 || 1852-10-01 || Unckenbold, Arnold Friedrich Heinrich <ref> verstorben am 22. April 1853 </ref> || m || ev. || Hamm || Unckenbold, Wilhelm <ref> Bäcker und Brauer </ref> || Kortmann, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 36 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten:  der Bäcker und Wirt Friedrich Kortmann senior; der Bäcker und Wirt Arnold Unckenbold; Witwe Henriette Unckenbold, Urgroßmutter des Kindes
|-
|| 1852-09-18 || 1852-10-10 || Hoette, Wilhelmine Sophie Marie || w || ev. || Hamm || Hoette, Friedrich <ref> Schankwirt </ref> || Barié, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 551 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Lohgerber Wilhelm Hoette; Ehefrau Sophie Barié; Ehefrau Sophie Kortmann




71.268

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü