1852 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 412: Zeile 412:
|-
|-
|| 1852-01-15 || 1852-01-24 || Witteburg, August Friedrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Witteburg, Friedrich <ref> Postbote; römisch-katholischer Konfession </ref> || Dietz, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 529 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: August Unkenbold, Bäcker (?); Metzger Friedr. Oberhoff; Maria Quadfasel aus der Mark
|| 1852-01-15 || 1852-01-24 || Witteburg, August Friedrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Witteburg, Friedrich <ref> Postbote; römisch-katholischer Konfession </ref> || Dietz, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 529 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: August Unkenbold, Bäcker (?); Metzger Friedr. Oberhoff; Maria Quadfasel aus der Mark
|-
|| 1852-01-01 || 1852-02-17 || Hoette, Carl Friedrich || m || ev. || Hamm || Hoette, Wilhelm <ref> Lohgerber </ref> || Reinoldt, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 9 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Lohgerber Carl Hoette; Gastwirt Friedrich Kortmann; Ehefrau Sophie Reinoldt
|-
|| 1852-01-09 || 1852-02-15 || Lindemann, Clara Louise || w || ev. || Hamm || Lindemann, Heinrich <ref> Müller </ref> || Schmitz, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 265/266 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Clara Schmitz; Louise Eisleben
|-
|| 1852-01-21 || 1852-02-08 || Baecker, Johann Heinrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Baecker, Heinrich <ref> Tagelöhner </ref> || Grünewald, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 526 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Johann Sander; Steuerdiener Heinrich Euscher; Ehefrau Drechsler Wilhelmine Noelle
|-
|| 1852-01-22 || 1852-02-08 || Niggemann, Franz Joseph Wilhelm Max <ref> verstorben am 08. Januar 1853 </ref> || m || ev. || Hamm || Niggemann, Heinrich <ref> Kleidermacher </ref> || Diedrichs, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 166 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Colon Franz Kunze aus Ostwennemar; Schlosser Wilhelm Wilcke; Lokomotivführer Joseph Schumacher; Ehefrau Marie Schuchart; Ehefrau Sophie Adermann; Sophie Diedrichs
|-
|| 1852-02-01 || 1852-03-04 || Unckenbold, Theodore Henriette <ref> verstorben am 11. Dezember 1852 </ref> || w || ev. || Hamm || Unckenbold, Moritz <ref> Kupferschläger </ref> || Pröpsting, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 203 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Herr Theodor Wencker aus Dortmund; Henriette Asbeck; Henriette Pröpsting
|-
|| 1852-02-01 || 1852-02-29 || Althoff, Heinrich Friedrich Max || m || ev. || Hamm || Althoff, Friedrich <ref> Kleidermacher </ref> || Vollmer, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 521 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Kleinhändler Heinrich Althoff aus Gerresheim; Friedrich Klein; Frau Marie Althoff
|-
|| 1852-02-03 || 1852-02-15 || Uebbing, Sophie Wilhelmine <ref> verstorben am 14. Mai 1852 </ref> || w || ev. || Hamm || Uebbing, Friedrich <ref> Kleidermacher </ref> || Borgmeier, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 636 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Wilhelmine Maass; Ehefrau Wilhelmine Stratmann; Sophie Uebbing




71.269

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü