1852 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
</div><div style="margin-bottom:7px;"></div>
</div><div style="margin-bottom:7px;"></div>


Für das '''Geburtsregister 1852''' wurden bisher (Stand: November 2023) die Kirchenbücher der folgenden Kirchengemeinden herangezogen: <br>
Für das '''Geburtsregister 1852''' wurden bisher (Stand: Januar 2024) die Kirchenbücher der folgenden Kirchengemeinden herangezogen: <br>
a) evangelische Kirchengemeinden <br>
a) evangelische Kirchengemeinden <br>
<!--
<!--
* [[Evangelische Kirchengemeinde Berge]]
* [[Evangelische Kirchengemeinde Berge]]
* [[Evangelische Kirchengemeinde Drechen]]
* [[Evangelische Kirchengemeinde Drechen]]
-->
* [[Evangelische Kirchengemeinde Hamm]]
* [[Evangelische Kirchengemeinde Hamm]]
<!--
* [[Evangelische Kirchengemeinde St. Victor Herringen]]
* [[Evangelische Kirchengemeinde St. Victor Herringen]]
* [[St. Pankratius (Mark)|Evangelische Kirchengemeinde Mark]]
* [[St. Pankratius (Mark)|Evangelische Kirchengemeinde Mark]]
Zeile 390: Zeile 392:
|| 1852-11-28 || 1852-12-27 || Klingbeil, Rudolph Eduard Wilhelm Joseph Heinrich || m || kath. || Hamm || Klingbeil, Otto <ref> Bürodietar beim Kreisgerich in Hamm </ref> || Greve gen. Linde, Sophia || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB017-02-T/?pg=44 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 105 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Vogt, Küster; Rudolph Klingbeil, Schullehrer aus Neuengeseke
|| 1852-11-28 || 1852-12-27 || Klingbeil, Rudolph Eduard Wilhelm Joseph Heinrich || m || kath. || Hamm || Klingbeil, Otto <ref> Bürodietar beim Kreisgerich in Hamm </ref> || Greve gen. Linde, Sophia || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB017-02-T/?pg=44 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 105 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Vogt, Küster; Rudolph Klingbeil, Schullehrer aus Neuengeseke
|-
|-
|| 1852-12-15 || 1853-01-09 || Wiemann, Carl Diedrich Heinrich Eduard || m || kath. || Hamm || Wiemann, Carl <ref> Metzger </ref> || Eichmann, Theodor || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB017-02-T/?pg=45 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 329 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Eichmann, Kaufmann aus Hamm  
|| 1852-12-15 || 1853-01-09 || Wiemann, Carl Diedrich Heinrich Eduard || m || kath. || Hamm || Wiemann, Carl <ref> Metzger </ref> || Eichmann, Theodor || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB017-02-T/?pg=45 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 329 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Eichmann, Kaufmann aus Hamm
 
|-
|| 1852-01-02 || 1852-02-03 || Niggemann, Julie Elisabeth Theodore || w || ev. || Hamm || Niggemann, Johann Heinrich <ref> Schuster </ref> || Böckmann, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 122 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Elisabeth Baumhöver; Theodore Isenbeck; Julie Uhlmann
|-
|| 1852-01-03 ||  || Heidtland, N.N <ref> ohne Taufe kurz nach der Geburt verstorben </ref> || m || ev. || Hamm || Heidtland, Heinrich <ref> Maurer </ref> || Godtef(...)y || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 573 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref>
|-
|| 1852-01-04 ||  || Heidtland, N.N <ref> ohne Taufe am 10. Januar 1852 verstorben </ref> || m || ev. || Hamm || Heidtland, Heinrich <ref> Maurer </ref> || Godtef(...)y || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 573 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref>


|-
|-
71.268

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü