1851 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 535: Zeile 535:
|-
|-
|| 1851-11-10 || 1851-11-30 || Meyer, Wilhelmine Henriette Caroline <ref> verstorben am 12. April 1853 </ref> || w || ev. || Hamm || [[Friedrich Wilhelm Meyer|Meyer, Friedrich Wilhelm]] <ref> Schullehrer </ref> || Niemeyer, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 624 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Meyer aus Bockhorst; Frau Wilhelmine Vogel; Frau Henriette Löbbecke
|| 1851-11-10 || 1851-11-30 || Meyer, Wilhelmine Henriette Caroline <ref> verstorben am 12. April 1853 </ref> || w || ev. || Hamm || [[Friedrich Wilhelm Meyer|Meyer, Friedrich Wilhelm]] <ref> Schullehrer </ref> || Niemeyer, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 624 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Meyer aus Bockhorst; Frau Wilhelmine Vogel; Frau Henriette Löbbecke
|-
|| 1851-11-13 || 1851-11-30 || Steinhauer, Alma || w || ev. || Hamm || Steinhauer, Carl <ref> heizer einer Lokomotive </ref> || Friedrichs, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 72 (?) in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Christine Friedrichs; Frau Henriette Lindemann
|-
|| 1851-11-18 || 1851-12-04 || Witteburg, Johann Franz Wilhelm <ref> verstorben am 02. Mai 1856 </ref> || m || ev. || Hamm || Witteburg, Heinrich <ref> Bahnwärter </ref> || Büscher, Theodore || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 505 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Metzger Johann Middendorf; Franz Witteburg, Postbote; Wilhelm Kirchhoff
|-
|| 1851-11-20 || 1851-12-14 || Janck, Paul Gustav || m || ev. || Hamm || Janck, Johann Wilhelm August <ref> Staatstelegrafist </ref> || Eichmann, Johanne Emilie Adelaide || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 605 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Pastor Udo Richter; Telegrafist Carl Willfert; Frau Wilhelmine Eichmann aus Brandenburg; Frau Henriette Oberg
|-
|| 1851-12-11 || 1851-12-26 || Mühlenhoff, Heinrich Franz Eduard || m || ev. || Hamm || Mühlenhoff, August <ref> Ökonom </ref> || Steiner, Gertrud || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Vinkenwalde bei Vorhelm. Paten: Lambert Mühlenhoff aus Kalkar; Frau Caroline Unkenbold aus Ahlen
|-
|| 1851-12-09 || 1851-12-26 || Schulze-Clewing, Anna Maria Henriette || w || ev. || Hamm || Schulze-Clewing, Carl <ref> Maurer </ref> || Niggemann, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 448 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Schulze-Clewing, Großmutter des Kindes; Frau Niggemann aus Norddinker; Heinr. Niggemann
|-
|| 1851-12-12 || 1851-12-18 || Giehl, Friedrike Henriette <ref> unehelich geboren; durch spätere Heirat der Kindseltern legitimiert </ref> || w || ev. || Hamm || Giehl, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Dockweiler, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 486 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Dockweiler; Henriette Borgstädt
|-
|| 1851-12-20 || 1851-12-23 || Wiegmann, Emilie Caroline Johanne Friede <ref> verstorben am 22. Juli 1852 </ref> || w || ev. || Hamm || Wiegmann, Carl <ref> Kaufmann </ref> || Schniedermann, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 631 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Emilie Wiegmann; Kandidat C. H. Wiegmann aus Minden; Joh. Vit. Krönlein aus Gladbach; Friedr. Schniedermann
|-
|| 1851-10-29 || 1852-01-01 || Redeker, Christian Friedrich Diedrich Otto <ref> verstorben am 13. Januar 1852 </ref> || m || ev. || Hamm || Redeker, Diedrich <ref> Kaufmann </ref> || Horstmann, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 98 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedr. Horstmann, Großvater des Kindes mütterlicherseits; Apotheker Diedr. Redeker; Christiane Lax aus Minden




71.268

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü