1851 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 427: Zeile 427:
|-
|-
|| 1851-05-05 || 1851-05-05 || Overhoff, Theodor <ref> verstorben am 05. Mai 1851 </ref> || m || ev. || Hamm || Overhoff, Friedrich <ref> Metzger </ref> || Klapp, Elise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 399 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Dorothea Schulmeier; Frau Christine Nippels
|| 1851-05-05 || 1851-05-05 || Overhoff, Theodor <ref> verstorben am 05. Mai 1851 </ref> || m || ev. || Hamm || Overhoff, Friedrich <ref> Metzger </ref> || Klapp, Elise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 399 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Dorothea Schulmeier; Frau Christine Nippels
|-
|| 1851-05-20 ||  || Klüting, N.N. <ref> Totgeburt </ref> || w || ev. || Hamm || Klüting, Friedrich <ref> Bahnhofsarbeiter </ref> || Niggemann, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || -
|-
|| 1851-03-30 || 1851-06-29 || Busch, Caroline Luise Maria || w || ev. || Hamm || Busch, Johann || Kessler, Friedrike || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 232 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Witwe Caroline Brinkmann; Louis Kessler aus Kamen; Frau Maria Timmer
|-
|| 1851-04-28 || 1851-06-05 || Hobrecker, Johanne Henriette Bertha || w || ev. || Hamm || Hobrecker, Wilhelm <ref> Fabrikant </ref> || Uhlmann, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 183 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Wilhelm Kortmann; Henriette Asbeck
|-
|| 1851-05-10 || 1851-06-05 || Göslinghoff, Ludolph Andreas Friedrich Heinrich Max || m || ev. || Hamm || Göslinghoff, Ludolph <ref> Wirt </ref> || Delboi || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 134/135 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Andreas Delboi aus Soest; Friedrich Steinhoff aus Borgeln; Heinrich Detmar aus Kutmihe; Maria Goerslinghoff aus Borgeln
|-
|| 1851-05-10 || 1851-06-05 || Göslinghoff, Diedrich Wilhelm Georg Eduard <ref> verstorben am 07. April 1852 </ref> || m || ev. || Hamm || Göslinghoff, Ludolph <ref> Wirt </ref> || Delboi || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 134/135 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Dietrich Römer, Metzger; Wilhelm Göslinghoff aus Borgeln; Georg Brotte aus Hattrop; Elisabeth Detmar aus Kutmihe
|-
|| 1851-05-18 || 1851-06-13 || Wiegmann, Arnoldine Elisabeth Eleonore || w || ev. || Hamm || Wiegmann, August <ref> Kaufmann </ref> || Hagenguth, Emilie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 270 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Arnold Wiegmann, Großvater des Kindes väterlicherseits, jetzt in New York; Frau Pastorin Büscher aus Werth; Frau Hagenguth aus Tecklenburg; Unteroffizier Eduard Kroll aus Lübbecke
|-
|| 1851-05-21 || 1851-06-19 || Sander, Friedrich Heinrich || m || ev. || Hamm || Sander, Friedrich Heinrich <ref> Kaufmann </ref> || Lindenstruth, Hermine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Ahlen. Paten: Witwe Christine Lindenstruth, Großmutter des Kindes mütterlicherseits; Witwe Friedrike Sander aus Herdecke, Großmutter des Kindes väterlicherseits; Gustav Sander aus Herdecke; Heinr. Lindenstruth aus Unna
|-
|| 1851-05-22 || 1851-06-01 || Hövelmann, Ernst Wilhelm Carl Diederich Louis || m || ev. || Hamm || Hövelmann, Wilhelm August <ref> Schriftsetzer </ref> || Schütz, Ernstine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 578 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ernst Schütz aus Unna; Diedrich Kuhlmann, Schreiner; Kanzlist Friedr. Wilh. Steinfort; Friedrike Helene Neumann
|-
|| 1851-05-23 || 1851-06-04 || Bütfering, Julius <ref> verstorben am 05. April 1852 </ref> || m || ev. || Hamm ||  || Bütfering, Friedrike <ref> Witwe des längst verstorbenen Pumpenmachers Wilh. Schürmann </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 599 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Elisabeth Feige, geborene Holtmann


|-
|-
71.268

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü