1842 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 291: Zeile 291:
|-
|-
|| 1842-05-30 || 1842-06-12 || Veith, Wilhelm Friedrich || m || ev. || Hamm || Veith, Ferdinand Peter Johann <ref> Wagenmachergeselle </ref> || Ostermann, Anna Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 614 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Schuster Wilhelm Niggemann; der Karrenbinder Wilhelm Hölschermann; der Arbeitsmann Friedrich Niggemann
|| 1842-05-30 || 1842-06-12 || Veith, Wilhelm Friedrich || m || ev. || Hamm || Veith, Ferdinand Peter Johann <ref> Wagenmachergeselle </ref> || Ostermann, Anna Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 614 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Schuster Wilhelm Niggemann; der Karrenbinder Wilhelm Hölschermann; der Arbeitsmann Friedrich Niggemann
|-
|| 1842-06-01 || 1842-06-17 || Engelsmann, Heinrich Theodor <ref> verstorben am 06. Mai 1843 </ref> || m || ev. || Hamm || Engelsmann, Franz Christoph Wilhelm <ref> Schuhmacher </ref> || Simon, Gertrude || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 275 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Regenschirmfabrikant Heinrich Rotteck; der Maurer Heinrich Immert junior; Jungfrau Therese Tölcken
|-
|| 1842-06-09 || 1842-06-29 || Stratmann, Ludwig Diedrich || m || ev. || Hamm || Stratmann, Wilhelm <ref> Tagelöhner </ref> || Büscher, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 636 am Ostenwall in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Demoiselle Luise Klönne; der Gastgeber und Bäcker Johann Diedrich Lux, vertreten durch seine Ehefrau, geborene Clara Susanne Wilhelmine Pröpsting
|-
|| 1842-06-13 || 1842-07-15 || Asbeck, Friedrich Moritz Christian <ref> verstorben am 07. Oktober 1843 </ref> || m || ev. || Hamm || Asbeck, Carl Johann Diedrich <ref> [[Stadtverordnetenversammlung|Stadtverordneter]], Bäcker und Gastgeber </ref> || Lux, Johanne Marie Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 54 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Gold- und Silberarbeiter Johann Friedrich Aecker; der Kürschner Carl Arnold Moritz Geisthövel; die Ehefrau des Bäckers und Gastgebers Johann Conrad Friedrich Pröpsting, geborene Johanne Christine Elisabeth Leffert
|-
|| 1842-06-13 || 1842-07-03 || Knappkorte, Elisabeth Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Knappkorte, Johann Wilhelm Conrad <ref> Wollspinner </ref> || Seuster, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 504 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Ehefrau des Buchdruckers Johann August Halfmann, geborene Elisabeth Hunzinger; die Ehefrau des Maurers Johann Carl Anton Immert, geborene Wilhelmine Catharine Elisabeth Kampmann
|-
|| 1842-06-21 || 1842-07-10 || Cloodt, Adolph Heinrich <ref> Heirat 1865 </ref> || m || ev. || Hamm || Cloodt, Carl Ferdinand <ref> Bürstenmacher </ref> || Epping, Anna Theodore || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 34 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Bürstenmacher Heinrich Adolph Cloodt; der Junggeselle Friedrich Adolph Ludwig Anton Carl van Holt; die Jungfrau Johanne Clara Henriette Unckenbold
|-
|| 1842-06-25 || 1842-07-23 || Stern, Helene Amalie Silvia <ref> verstorben am 31. Juli 1848 </ref> || m || ev. || Hamm || Stern, Reinhard August Heinrich <ref> Dr., Professor und Oberlehrer am [[Gymnasium Hammonense]] </ref> || Doering, Amalie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 80 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Ehefrau des Oberlandesgerichtsassessors Diedrich Wilhelm Julius Gördeler, geborene Therese Döring; Fräulein Caroline Wülfingh; der Major außer Diensten Heinrich Gerhard D´Sandkuhl; der Oberlandesgerichtsreferendar Eduard Guetzloe; die Kammerrätin Amalie Doering auf Plotha, Bohnau und Wohlau, abwesend; Fräulein Sophie Stern aus Dresden, abwesend; der Oberlandesgerichtsreferendar Gustav Hueck aus Berlin, abwesend




71.333

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü