1841 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 247: Zeile 247:
|-
|-
|| 1841-02-23 ||  || Becker, N.N. <ref> Totgeburt </ref> || w || ev. || Hamm || Becker, Friedrich <ref> Schneider </ref> || Räder, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 226 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref>  
|| 1841-02-23 ||  || Becker, N.N. <ref> Totgeburt </ref> || w || ev. || Hamm || Becker, Friedrich <ref> Schneider </ref> || Räder, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 226 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref>  
|-
|| 1841-03-06 || 1841-04-01 || Wolfshohl, Caroline Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Wolfshohl, Franz Diedrich <ref> Kupferschläger </ref> || Middendorf, Marie Catharine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 532 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Schreinermeister Carl Wolfshohl; die Ehefrau des Schreinermeisters Conrad Theodor Wolfshohl, geborene Johanne Henriette Wilhelmine Juckenack
|-
|| 1841-03-28 ||  || Theiler, N.N. <ref> ohne Taufe am 31. März 1841 verstorben </ref> || w || ev. || Hamm || Theiler, Johann Heinrich <ref> Tagelöhner </ref> || Winkler, Clara Maria Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 615 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref>
|-
|| 1841-04-02 || 1841-04-02 || Michaelis, Ludwig Ferdinand <ref> verstorben am 13. Juni 1841 </ref> || m || ev. || Hamm || Michaelis, Ludwig <ref> Schneider </ref> || Grebe, Caroline Catharine Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 634 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ferdinand Heute; Friedrich Langenbach; Jungfrau Eleonore Meese
|-
|| 1841-03-15 || 1841-04-12 || Müller, Auguste Friedricke Wilhelmine Caroline || w || ev. || Hamm || Müller, Heinrich Wilhelm <ref> Privatsekretär </ref> || Brülleisen, Marie Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 345 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Kaufmann August Schmits; der Bäcker Friedrich Asbeck; Jungfrau Wilhelmine Leffert; Jungfrau Caroline Kettschau
|-
|| 1841-03-26 || 1841-04-06 || Urban, Carl Ludwig Wilhelm <ref> verstorben am 13. März 1846 </ref> || m || ev. || Hamm || Urban, Christian Heinrich <ref> Schornsteinfeger </ref> || Kersting, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 338 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Schmiedegeselle Ludwig Hardt; Wilhelm Urban, Bruder des Kindsvaters, abwesend; Lisette Böckmann




71.383

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü