Kommunales Job-Center Hamm: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 2: Zeile 2:
[[Bild:Bockum-Hoevel_Rathaus.jpg|thumb|right|Hauptstelle des Job-Centers im ehemaligen Rathaus von Bockum-Hövel]]
[[Bild:Bockum-Hoevel_Rathaus.jpg|thumb|right|Hauptstelle des Job-Centers im ehemaligen Rathaus von Bockum-Hövel]]


Das '''Kommunale Job-Center''' (KJC) ist eine Anstalt öffentlichen Rechts (AöR), die mit der Aufgabe befasst ist, soziale Leistungen für Arbeitssuchende und andere Personen bereitzustellen, welche Anspruch auf Leistungen nach dem Zweiten Sozialgesetzbuch (SGB II) haben – z. B. „Hartz IV“ bzw. ab 01.01.2023 „Bürgergeld“.
Das '''Kommunale Job-Center''' (KJC) ist eine Anstalt öffentlichen Rechts (AöR), die mit der Aufgabe befasst ist, soziale Leistungen für Arbeitssuchende und andere Personen bereitzustellen, welche Anspruch auf Leistungen nach dem Zweiten Sozialgesetzbuch (SGB II) haben – z. B. „Bürgergeld“ (bis 01.01.2023 Arbeitslosengeld II bzw. „Hartz IV“).


Sie unterhält eine Hauptgeschäftsstelle in Bockum-Hövel und diverse Außenstellen in [[Mitte]] und bezeichnet ihre Klienten als ''Kunden''.
Sie unterhält eine Hauptgeschäftsstelle in Bockum-Hövel und diverse Außenstellen in [[Mitte]] und bezeichnet ihre Klienten als ''Kunden''.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü