Selmigerheide: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
== Namensherkunft ==
== Namensherkunft ==
Der Name des Stadtteils leitet sich vom Hof Schult van Zelmick (Schulze Selmig) ab.
Der Name des Stadtteils leitet sich vom Hof Schult van Zelmick (Schulze Selmig) ab.
== Öffentliche Einrichtungen ==
[[Datei:Selmigerheideschule 2.jpg|mini|rechts|[[Selmigerheideschule]]]]
Der Stadtteil verfügt über keine eigenen Ämter, sondern wird vom Amtshaus in [[Pelkum]] bedient.
Die [[Selmigerheideschule]] nimmt die Grundschüler des Stadtteils auf. Die Schüler weiterführender Schulen besuchen per Bustransfer die an der Gemarkungsgrenze zwischen Westen und Lohauserholz gelegenen weiterführenden Schulen ([[Märkisches Gymnasium]], [[Friedrich-Ebert-Realschule]] und [[Elisabeth-Lüders-Berufskolleg]]) oder die [[Konrad-Adenauer-Realschule]] in [[Rhynern]]. Die letzte verbliebene Hauptschule im Einzugsgebiet ist die [[Anne-Frank-Schule]] in Hamm-Westen. Daneben pendeln seit dem Jahr 2002 zahlreiche Schüler ans Schulzentrum in Bönen (Marie-Curie-Gymnasium und Humboldt-Realschule) aus. Hierzu wurde die Buslinie [[Linie 193|193]] eingerichtet.
Das Gemeinde- und Familienzentrum der Ev. [[Friedenskirche]] steht auch Vereinen zur Miete offen.


== Verkehr ==
== Verkehr ==
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü