1877 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 402: Zeile 402:
|| 1877-05-09 || 1877-05-21 || Wippermann, Johann Wilhelm Gustav Carl || m || kath. || Hamm || Wippermann, Theodor <ref> Maurer </ref> || Ferber, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=173 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 221 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Joh. Richard; Frau Cath. Ferber
|| 1877-05-09 || 1877-05-21 || Wippermann, Johann Wilhelm Gustav Carl || m || kath. || Hamm || Wippermann, Theodor <ref> Maurer </ref> || Ferber, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=173 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 221 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Joh. Richard; Frau Cath. Ferber
|-
|-
|| 1877-05-12 || 1877-05-14 || Erhardt, August Friedrich || m || kath. || Hamm || Erhardt, Dietrich <ref> Werkführer </ref || Steinkamp, Wilhelmine || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=174 Matricula] || Die Eltern wohnen am Bahnhof in Hamm. Paten: Friedr. Schlinkmann; Frau Fridke Steinkamp
|| 1877-05-12 || 1877-05-14 || Erhardt, August Friedrich || m || kath. || Hamm || Erhardt, Dietrich <ref> Werkführer </ref> || Steinkamp, Wilhelmine || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=174 Matricula] || Die Eltern wohnen am Bahnhof in Hamm. Paten: Friedr. Schlinkmann; Frau Fridke Steinkamp
|-
|-
|| 1877-05-12 || 1877-05-21 || Bruch, Emil || m || kath. || Hamm || Bruch, Hermann <ref> Klempner </ref> || Schockenhoff, Antonette || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=174 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 283 in Hamm (in der Klosterstraße). <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: H. Schmerge; Fräulein Emilie Böckel
|| 1877-05-12 || 1877-05-21 || Bruch, Emil || m || kath. || Hamm || Bruch, Hermann <ref> Klempner </ref> || Schockenhoff, Antonette || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=174 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 283 in Hamm (in der Klosterstraße). <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: H. Schmerge; Fräulein Emilie Böckel
71.290

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü