Auenpark: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.117 Bytes hinzugefügt ,  27. Juli 2023
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 22: Zeile 22:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Der Auenpark wurde, anders als das Gesamtprojekt ''Erlebensraum'', von der Stadt Hamm allein gestaltet. Die ursprünglichen Planungen sagen vor, dass es Veranstaltungsflächen für 400 Gäste und eine temporäre Gastronomie geben könnte. Daneben sollte es Sportangebote wie ''Bouldern'', ''Disc Golf'' und verschiedene Fitnessgeräte geben. Die konkreten Pläne wurden erstmals im September [[2021]] vorgestellt.<ref>Jörn Funke: [https://www.wa.de/hamm/erlebensraum-lippeaue-hamm-jetzt-geht-es-im-auenpark-weiter-bouldern-eis-und-veranstaltungsflaeche-90960207.html „Erlebensraum: Jetzt geht es im Auenpark weiter - Bouldern, Eis und Veranstaltungsfläche“] in: wa.de vom 04. September 2021</ref>  
Der Auenpark wurde, anders als das Gesamtprojekt ''Erlebensraum'', von der Stadt Hamm allein gestaltet. Die ursprünglichen Planungen sahen vor, dass es Veranstaltungsflächen für 400 Gäste und eine temporäre Gastronomie geben könnte. Daneben sollte es Sportangebote wie ''Bouldern'', ''Disc Golf'' und verschiedene Fitnessgeräte geben. Die konkreten Pläne wurden erstmals im September [[2021]] vorgestellt.<ref>Jörn Funke: [https://www.wa.de/hamm/erlebensraum-lippeaue-hamm-jetzt-geht-es-im-auenpark-weiter-bouldern-eis-und-veranstaltungsflaeche-90960207.html „Erlebensraum: Jetzt geht es im Auenpark weiter - Bouldern, Eis und Veranstaltungsfläche“] in: wa.de vom 04. September 2021</ref>  


Baubeginn sollte zunächst Anfang Mai 2022, Fertigstellung im März 2023 sein.<ref>[https://www.wa.de/hamm/erlebensraum-lippeaue-hamm-baubeginn-im-auenpark-nicht-vor-mai-91475199.html Wa.de vom 13. April 2022]</ref> Nachdem sich die Vergabe des Auftrags im Zuge der verpflichtenden europaweiten Ausschreibung verzögert hatte, erhielt Ende Mai das Hammer Gartenbauunternehmen [[Mennigmann]] den Zuschlag.<ref>[https://www.wa.de/hamm/erlebensraum-lippeaue-firma-mennigmannn-aus-hamm-erhaelt-zuschlag-fuer-auenpark-91572195.html Wa.de vom 26. Mai 2022]</ref> Im Juni begannen die Bauarbeiten. Zunächst wurden Gehölzer zurückgeschnitten und Wege für die Baumaschinen angelegt, die später zu Fuß- und Radwegen ausgebaut werden sollen. Dadurch wurde eine doppelte Beeinträchtigung der Flora vermieden.<ref name="WAde-2022-07-10">Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/blick-in-erlebensraum-lippeaue-hamm-freigelegt-chillen-am-lippestrand-verboten-91652063.html „‚Erlebensraum‘ öffnet sich: Neue Einblicke ins Hammer Großprojekt“] in: wa.de vom 10. Juli 2022</ref> Im Zuge der Errichtung des Parks wurden im weiteren Verlauf 500 m neue Wege angelegt und 1,6 km alte Wege ertüchtigt.<ref name="WAde-2022-01-31">Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/letzter-kraftakt-beim-megaprojekt-erlebensraum-lippeaue-in-hamm-91266800.html „‚Erlebensraum Lippeaue‘: Finaler Kraftakt muss all das noch stemmen“] in: wa.de vom 31. Januar 2022</ref>
Baubeginn sollte zunächst Anfang Mai 2022, Fertigstellung im März 2023 sein.<ref>[https://www.wa.de/hamm/erlebensraum-lippeaue-hamm-baubeginn-im-auenpark-nicht-vor-mai-91475199.html Wa.de vom 13. April 2022]</ref> Nachdem sich die Vergabe des Auftrags im Zuge der verpflichtenden europaweiten Ausschreibung verzögert hatte, erhielt Ende Mai das Hammer Gartenbauunternehmen [[Mennigmann]] den Zuschlag.<ref>[https://www.wa.de/hamm/erlebensraum-lippeaue-firma-mennigmannn-aus-hamm-erhaelt-zuschlag-fuer-auenpark-91572195.html Wa.de vom 26. Mai 2022]</ref>  
 
Im Juni begannen die Bauarbeiten. Zunächst wurden Gehölzer zurückgeschnitten und Wege für die Baumaschinen angelegt, die später zu Fuß- und Radwegen ausgebaut werden sollen. Dadurch wurde eine doppelte Beeinträchtigung der Flora vermieden.<ref name="WAde-2022-07-10">Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/blick-in-erlebensraum-lippeaue-hamm-freigelegt-chillen-am-lippestrand-verboten-91652063.html „‚Erlebensraum‘ öffnet sich: Neue Einblicke ins Hammer Großprojekt“] in: wa.de vom 10. Juli 2022</ref> Im Zuge der Errichtung des Parks wurden im weiteren Verlauf 500 m neue Wege angelegt und 1,6 km alte Wege ertüchtigt.<ref name="WAde-2022-01-31">Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/letzter-kraftakt-beim-megaprojekt-erlebensraum-lippeaue-in-hamm-91266800.html „‚Erlebensraum Lippeaue‘: Finaler Kraftakt muss all das noch stemmen“] in: wa.de vom 31. Januar 2022</ref>


Der Betonage des Eingangsbereichs war ab ca. Ende September 2022 in Ausführung.<ref>[https://www.wa.de/hamm/erlebensraum-lippeaue-in-hamm-kuenftiger-auenpark-erhaelt-zugaenge-91813551.html Wa.de vom 27. August 2022]</ref> Die weiteren Arbeiten am Eingangsbereich, etwa die Bepflanzung mit Bäumen, fanden etwa bis Ende März 2023 statt,<ref name="Wade-23-02-19">Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/erlebensraum-lippeaue-in-hamm-letzte-huerden-vor-fertigstellung-92094409.html „Erlebensraum Lippeaue: Auf den letzten Metern hakt es noch“] in: wa.de vom 19. Februar 2023</ref> die Asphaltierung erst kurz vor der Freigabe im Mai.<ref name="wade230601">Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/heessen-ort370526/erlebensraum-lippeaue-vor-eroeffnung-neue-infos-zu-familienfest-92314150.html „Erlebensraum macht sich locker: Finale Infos vor der Eröffnung“] in: wa.de vom 1. Juni 2023</ref>
Der Betonage des Eingangsbereichs war ab ca. Ende September 2022 in Ausführung.<ref>[https://www.wa.de/hamm/erlebensraum-lippeaue-in-hamm-kuenftiger-auenpark-erhaelt-zugaenge-91813551.html Wa.de vom 27. August 2022]</ref> Die weiteren Arbeiten am Eingangsbereich, etwa die Bepflanzung mit Bäumen, fanden etwa bis Ende März 2023 statt,<ref name="Wade-23-02-19">Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/erlebensraum-lippeaue-in-hamm-letzte-huerden-vor-fertigstellung-92094409.html „Erlebensraum Lippeaue: Auf den letzten Metern hakt es noch“] in: wa.de vom 19. Februar 2023</ref> die Asphaltierung erst kurz vor der Freigabe im Mai.<ref name="wade230601">Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/heessen-ort370526/erlebensraum-lippeaue-vor-eroeffnung-neue-infos-zu-familienfest-92314150.html „Erlebensraum macht sich locker: Finale Infos vor der Eröffnung“] in: wa.de vom 1. Juni 2023</ref>


Die offizielle Einweihung fand mit der Freigabe des Gesamtprojekts am 17. Juni 2023 statt.<ref name="wade230416">Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/erlebensraum-lippeaue-in-hamm-datum-fuer-eroeffnung-steht-fest-92210478.html „Erlebensraum Lippeaue: Datum für Eröffnung steht endlich fest“] in: wa.de vom 16. April 2023</ref>
Die offizielle Einweihung fand mit der Freigabe des [[Erlebensraum Lippeaue|Gesamtprojekts]] am 17. Juni 2023 statt. Im Auenpark fand ein großes Familienfest statt, Führungen wurden angeboten.<ref name="wade230416">Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/erlebensraum-lippeaue-in-hamm-datum-fuer-eroeffnung-steht-fest-92210478.html „Erlebensraum Lippeaue: Datum für Eröffnung steht endlich fest“] in: wa.de vom 16. April 2023</ref>
 
Zur Einweihung stand die am Entreée vorgesehene Boulderwand zum Klettern noch nicht zur Verfügung. Auf Nachfrage des [[Westfälischer Anzeiger|Westfälischen Anzeigers]] gab ein Stadtsprecher an, dass es noch Probleme bei der Realisierung im Hinblick auf die Sicherheitsnormen sowie Statik gebe. Betonwand, Dübel, Schrauben und Griffe müssten miteinander „harmonieren“ und starken Rostschutz aufweisen, zudem sei eine Freigabe durch den TüV und einen Statiker notwendig. Man werde die Wand im Verlauf des Jahres 2023 einrichten.<ref>Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/erlebensraum-lippeaue-hamm-noch-ist-nicht-alles-perfekt-boulderwand-auenpark-92422574.html „Erlebensraum Lippeaue: Noch ist das Vorzeigeprojekt nicht perfekt“] in: wa.de vom 25. Juli 2023</ref>


== Beschreibung ==
== Beschreibung ==
[[Datei:Auenpark-8.jpg|mini|rechts|Flora im Auenpark, Juni 2023]]
[[Datei:Auenpark-8.jpg|mini|rechts|Flora im Auenpark, Juni 2023]]
Der Park ist von der [[Münsterstraße]] aus zugänglich, wo Besucher von einem großen Eingangsplateau über Treppen hinab in die Lippeauen steigen. Auf den Treppen ist ein Verweilen möglich.
Der Park ist von der [[Münsterstraße]] aus zugänglich, wo Besucher von einem großen Eingangsplateau über Treppen hinab in die Lippeauen steigen. Auf den Treppen ist ein Verweilen möglich. Alternativ kann die Nordenbrücke auf Höhe des Trafohäuschens, das heute als Aussichtsplattform dient, unterquert werden.


Vom Entree führen Rad- und Fußwege in Richtung [[Heessen]] ([[Jupp-Eickhoff-Weg]]) und nach Bockum-Hövel ([[Heinz-Kruse-Weg]]). Beide wurden mit einem hellen Asphalt ausgeführt, um Flora und Fauna bei starker Sonnenstrahlung weniger zu belasten.  
Vom Entree führen Rad- und Fußwege in Richtung [[Heessen]] ([[Jupp-Eickhoff-Weg]]) und nach Bockum-Hövel ([[Heinz-Kruse-Weg]]). Beide wurden mit einem hellen Asphalt ausgeführt, um Flora und Fauna bei starker Sonnenstrahlung weniger zu belasten.  


Entlang des sogenannten ''Deichkronenwegs'', eines breiten Rad- und Fußweges, wird der Auenpark für die Besucher erschlossen. Links und rechtsseitig gibt es entlang dieses Weges einige Raststationen mit Bänken und Fahrradstellplätzen sowie Abschlagplätze für Disc Golf.
Entlang des sogenannten ''Deichkronenwegs'', eines breiten Rad- und Fußweges, wird der Auenpark für die Besucher hauptsächlich erschlossen. Links und rechtsseitig gibt es entlang dieses Weges einige Raststationen mit Bänken und Fahrradstellplätzen sowie die verschiedenen Abschlagplätze für Disc Golf.


=== Sportangebote ===
=== Sportangebote ===
[[Datei:Auenpark-14.jpg|mini|rechts|alternativtext=Disc-Golf, Loch 10|Disc-Golf, Loch 10]]
[[Datei:Auenpark-14.jpg|mini|rechts|alternativtext=Disc-Golf, Loch 10|Disc-Golf, Loch 10]]
Im Auenpark ist das Spielen von ''Disc Golf'' möglich. Bei dieser Sportart spielt man mit Frisbee-förmigen Scheiben auf Körbe, die Basketballkörben ähneln. Jedes „Loch“ besitzt dabei eine nummerierte, gepflasterte Abwurffläche. Ziel ist es, die Körbe mit möglichst wenigen Würfen zu treffen. Obwohl das Spielen mit Frisbees grundsätzlich möglich ist, werden eigentlich spezielle Scheiben benötigt. Ein Ausleihen dieser Scheiben ist im Park gegenwärtig nicht möglich.
Im Auenpark ist das Spielen von ''Disc Golf'' möglich. Bei dieser Sportart spielt man mit Frisbee-förmigen Scheiben auf Körbe, die Basketballkörben ähneln. Jedes „Loch“ besitzt dabei eine nummerierte, gepflasterte Abwurffläche. Ziel ist es, die Körbe mit möglichst wenigen Würfen zu treffen. Obwohl das Spielen mit Frisbees grundsätzlich möglich ist, werden eigentlich spezielle Scheiben benötigt. Ein Ausleihen dieser Scheiben ist im Park gegenwärtig nicht möglich. Die entsprechenden „Löcher“ sind vor Ort durchnummeriert.


Am Eingangsbereich soll noch eine Boulderwand entstehen. Sie steht (Stand Juli 2023) noch nicht zur Verfügung.
Am Eingangsbereich soll noch eine Boulderwand entstehen. Sie steht (Stand Juli 2023) noch nicht zur Verfügung.


Entlang des Deichkronenweges wurden weitere Sportgeräte aufgestellt, darunter etwa eine Schaukel.
Entlang des Deichkronenweges wurden weitere Outdoor-Sportgeräte aufgestellt, beispielsweise eine Schaukel.


=== Lippestrand ===
=== Lippestrand ===
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü