Detlef Berntzen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  27. Juli 2023
K
 
Zeile 35: Zeile 35:


=== Lehrerbildung ===
=== Lehrerbildung ===
==== eigenständige Beiträge und Herausgeberschaften ====
==== Eigenständige Beiträge und Herausgeberschaften ====
Detlef Berntzen war über ca. 15 Jahre Projektleiter an der Universität Münster für das Lehrerfortbildungsprojekt "Teachers Teaching with Technology", einem Drittmittelprojekt zum Einsatz neuer Medien im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht. Zudem hat er zusammen mit der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft an der Universität über viele Jahre das "Forum Lehrerbild" als bundesweite Tagung für Lehrerbildner organisiert, zu dem jährlich etwa 150 Personen aus ganz Deutschland nach Münster kamen. Schließlich hat er in Kooperation mit seinen Geschäftsführerkolleginnen der Zentren für Lehrerbildung in Bochum und Paderborn das erste Bundestreffen der Geschäftsführer der Zentren für Lehrerbildung nach Münster einberufen. In diesem Zusammenhang sind die folgenden Schriften entstanden, bei denen es sich teilweise um eigene Beiträge, andererseits aber um die Herausgeberschaft von Tagungsbeiträgen handelt.
Detlef Berntzen war über ca. 15 Jahre Projektleiter an der Universität Münster für das Lehrerfortbildungsprojekt "Teachers Teaching with Technology", einem Drittmittelprojekt zum Einsatz neuer Medien im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht. Zudem hat er zusammen mit der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft an der Universität über viele Jahre das "Forum Lehrerbild" als bundesweite Tagung für Lehrerbildner organisiert, zu dem jährlich etwa 150 Personen aus ganz Deutschland nach Münster kamen. Schließlich hat er in Kooperation mit seinen Geschäftsführerkolleginnen der Zentren für Lehrerbildung in Bochum und Paderborn das erste Bundestreffen der Geschäftsführer der Zentren für Lehrerbildung nach Münster einberufen. In diesem Zusammenhang sind die folgenden Schriften entstanden, bei denen es sich teilweise um eigene Beiträge, andererseits aber um die Herausgeberschaft von Tagungsbeiträgen handelt.


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü