Marktplatz 15a: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K (Kategorisiert)
Zeile 28: Zeile 28:
Bis in die 1960er Jahre befand sich an dieser Stelle der Zeitungsverlag [[Breer & Thiemann]].<ref>[[Hammer Ansichten — einst und heute|Hammer Ansichten — einst und heute]], S. 9</ref>  
Bis in die 1960er Jahre befand sich an dieser Stelle der Zeitungsverlag [[Breer & Thiemann]].<ref>[[Hammer Ansichten — einst und heute|Hammer Ansichten — einst und heute]], S. 9</ref>  


Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der jetzige Komplex errichtet. Nach [[Breer & Thiemann]] (die weiterhin ein Büro in den oberen Stockwerken unterhielten) war unter dieser Adresse die Hammer [[Commerzbank]]-Filiale ansässig,<ref>[[Hammer Ansichten — einst und heute|Hammer Ansichten — einst und heute]], S. 9</ref>.
Nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] wurde der jetzige Komplex errichtet. Nach [[Breer & Thiemann]] (die weiterhin ein Büro in den oberen Stockwerken unterhielten) war unter dieser Adresse die Hammer [[Commerzbank]]-Filiale ansässig.<ref>[[Hammer Ansichten — einst und heute|Hammer Ansichten — einst und heute]], S. 9.</ref>


2009 wurde dann das [[Café Central]] hier eröffnet, womit die Geschichte als gastronomischer Standort beginnt. Das Café Central hielt sich jedoch nicht einmal über das Jahr 2009 hinaus. Der Nachfolger, das ''[[My Lounge]]'', schloss schon Anfang Dezember [[2010]] und wurde unter einem neuen Betreiber direkt im Anschluss wieder zum ''Café Central''. Anfang [[2011]] wurde das Lokal dann in ''[[Miller's]]'' umgetauft und Mitte April [[2011]] zum wiederholten Male geschlossen.
2009 wurde das [[Café Central]] hier eröffnet, womit die Geschichte als gastronomischer Standort begann. Das Café Central hielt sich jedoch nicht einmal über das Jahr 2009 hinaus. Der Nachfolger, das ''[[My Lounge]]'', schloss schon Anfang Dezember [[2010]] und wurde unter einem neuen Betreiber direkt im Anschluss wieder zum ''Café Central''. Anfang [[2011]] wurde das Lokal dann in ''[[Miller's]]'' umgetauft und Mitte April [[2011]] zum wiederholten Male geschlossen.


Ende Oktober 2011 fand eine Wiedereröffnung mit neuem Eigentümer unter dem Namen ''[[Leo's]]'' statt. Auch dieser Betrieb schloss bereits nach etwa einem halben Jahr zum 17. April 2012.
Ende Oktober 2011 fand eine Wiedereröffnung mit neuem Eigentümer unter dem Namen ''[[Leo's]]'' statt. Auch dieser Betrieb schloss bereits nach etwa einem halben Jahr zum 17. April 2012.


Von Juni 2012 bis April 2017 existierte in dem Lokal ''[[Miguels Tapas Bar & Restaurant]]'', bevor dieses Insolvenz anmelden musste. Kurz danach kam es im Miguels zu einem Küchenbrand.
Von Juni 2012 bis April 2017 existierte in dem Lokal ''[[Miguels Tapas Bar & Restaurant]]'', bevor dieses Insolvenz anmelden musste. Kurz danach kam es hier zu einem Küchenbrand.


Im November 2017 wurde bekannt, dass an der Stelle um dem 1. Februar 2018 ein Restaurant mit klassischer und moderner griechischer Küche namens ''[[Proto]]'' eröffnen sollte.<ref>[[Westfälischer Anzeiger]] vom 25. November 2017</ref> Das Restaurant öffnete erst mit fünfmonatiger Verspätung im Juni 2018 und schloss dann im Januar 2019.
Im November 2017 wurde bekannt, dass an der Stelle um dem 1. Februar 2018 ein Restaurant mit klassischer und moderner griechischer Küche namens ''[[Proto]]'' eröffnen sollte.<ref>[[Westfälischer Anzeiger]] vom 25. November 2017</ref> Das Restaurant öffnete erst mit fünfmonatiger Verspätung im Juni 2018 und schloss dann im Januar 2019.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü