E-Center Sonnenburg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
→‎Geschichte: Aktualisiert
K (Tippfelher)
(→‎Geschichte: Aktualisiert)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 32: Zeile 32:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Vor der Eröffnung des Marktes im [[Maxi-Center]] befanden sich zwei Filialen von Edeka Sonnenburg auf dem [[Alter Uentroper Weg]] 46 und 177. Die Filiale im Ortsteil [[Werries]] (Hausnummer 177) wurde zugunsten der Center-Filiale geschlossen. Die Filiale in Hamm-Osten (Hausnummer 46) wurde zunächst an [[EDEKA Kremser]] verkauft, ehe sie später ebenfalls geschlossen wurde.
Gegründet wurde EDEKA Sonnenburg von dem 2011 verstorbenen Jens-Uwe Sonnenburg. Seitdem führt seine Frau Kornelia das Geschäft.
 
Vor der Eröffnung des Marktes im [[Maxi-Center]] befanden sich zwei Filialen von Edeka Sonnenburg auf dem [[Alter Uentroper Weg|Alten Uentroper Weg]] 46 und 177. Die Filiale in [[Werries]] (Hausnummer 177) wurde zugunsten der Center-Filiale geschlossen. Die Filiale im Hammer Osten (Hausnummer 46) wurde zunächst an [[EDEKA Kremser]] verkauft, ehe sie später ebenfalls geschlossen wurde.


== Öffnungszeiten ==
== Öffnungszeiten ==
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü