Tierpark Hamm: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Aktualisiert
(Aktualisiert)
Zeile 32: Zeile 32:


== Geschichte==
== Geschichte==
Die Entstehung des Tierparks datiert auf das Jahr [[1933]]. Durch den Zweiten Weltkrieg und finanzielle Engpässe durchlebte der Park eine wechselhafte Geschichte, mehrfach änderte sich auch der Träger. Heute steht der Tierpark im Eigentum der Stadt Hamm. Nach erheblichen Investitionen lockt der Tierpark heute mehr Besucher als je zuvor in seiner Geschichte an.
Die Entstehung des Tierparks datiert auf das Jahr [[1933]]. Durch den [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] und finanzielle Engpässe durchlebte der Park eine wechselhafte Geschichte, mehrfach änderte sich auch der Träger. Heute steht der Tierpark im Eigentum der Stadt Hamm. Nach erheblichen Investitionen lockt der Tierpark gegenwärtig mehr Besucher als je zuvor in seiner Geschichte an.


=== 1933–1945 ===
=== 1933–1945 ===
Zeile 100: Zeile 100:
Am [[25. März]] [[2022]] eröffnete der Park neben dem großen Teich eine neue Lemuren-Anlage auf insgesamt 500 Quadratmetern. Sie besteht neben der Außenanlage aus einem Haus, in dem die Tiere auch bei Kälte einen Rückzugsort haben. Die Außenanlage ist nicht eingezäunt, sondern durch einen kleinen Wassergraben abgegrenzt. Nach einer Eingewöhnungszeit wurde es den Besuchern damit erstmals möglich, das Gehege zu begehen. Auch das Haus ist für Besucher geöffnet.<ref>[https://www.wa.de/hamm/auf-den-spuren-der-lemuren-neue-anlage-im-tierpark-hamm-eroeffnet-91436845.html Wa.de vom 25. März 2022]</ref>
Am [[25. März]] [[2022]] eröffnete der Park neben dem großen Teich eine neue Lemuren-Anlage auf insgesamt 500 Quadratmetern. Sie besteht neben der Außenanlage aus einem Haus, in dem die Tiere auch bei Kälte einen Rückzugsort haben. Die Außenanlage ist nicht eingezäunt, sondern durch einen kleinen Wassergraben abgegrenzt. Nach einer Eingewöhnungszeit wurde es den Besuchern damit erstmals möglich, das Gehege zu begehen. Auch das Haus ist für Besucher geöffnet.<ref>[https://www.wa.de/hamm/auf-den-spuren-der-lemuren-neue-anlage-im-tierpark-hamm-eroeffnet-91436845.html Wa.de vom 25. März 2022]</ref>


Durch die Umsetzung der 2018 verabschiedeten Maßnahmen konnte die Attraktivität des Parks erheblich gesteigert werden. [[2021]] kamen bereits 200.000 Menschen in den Tierpark,<ref name="wade220205">Sarah Hanke: [https://www.wa.de/hamm/rekord-im-tierpark-hamm-mehr-besucher-als-je-zuvor-doch-mancher-vergreift-sich-im-ton-91282181.html „Tierpark: Mehr Besucher als je zuvor, doch manche(r) vergreift sich im Ton.“] In: Wa.de vom 5. Februar 2022</ref> 2022 über 300.000.<ref name="wade221228">Sarah Hanke: [https://www.wa.de/hamm/rekord-im-tierpark-hamm-mehr-besucher-als-je-zuvor-doch-mancher-vergreift-sich-im-ton-91282181.html „Glücklich trotz Schietwetter: Familie Holz macht die 300.000 voll.“] In: Wa.de vom 28. Dezember 2022</ref> Am [[10. April]] (Ostermontag) [[2023]] wurde mit 4458 Besuchern ein neuer Tagesrekord aufgestellt.<ref name="wade041723">Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/tolle-zahlen-im-tierpark-hamm-neuer-besucherrekord-aufgestellt-92216292.html „Tolle Zahlen im Tierpark - Neuer Besucherrekord aufgestellt“] In: Wa.de vom 17. April 2023</ref>
Durch die Umsetzung der 2018 verabschiedeten Maßnahmen konnte die Attraktivität des Parks erheblich gesteigert werden. [[2021]] kamen bereits 200.000 Menschen in den Tierpark,<ref name="wade220205">Sarah Hanke: [https://www.wa.de/hamm/rekord-im-tierpark-hamm-mehr-besucher-als-je-zuvor-doch-mancher-vergreift-sich-im-ton-91282181.html „Tierpark: Mehr Besucher als je zuvor, doch manche(r) vergreift sich im Ton.“] In: Wa.de vom 5. Februar 2022</ref> 2022 über 300.000.<ref name="wade221228">Sarah Hanke: [https://www.wa.de/hamm/rekord-im-tierpark-hamm-mehr-besucher-als-je-zuvor-doch-mancher-vergreift-sich-im-ton-91282181.html „Glücklich trotz Schietwetter: Familie Holz macht die 300.000 voll.“] In: Wa.de vom 28. Dezember 2022</ref> Am [[10. April]] (Ostermontag) [[2023]] wurde mit 4458 Besuchern ein neuer Tagesrekord aufgestellt,<ref name="wade041723">Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/tolle-zahlen-im-tierpark-hamm-neuer-besucherrekord-aufgestellt-92216292.html „Tolle Zahlen im Tierpark - Neuer Besucherrekord aufgestellt“] In: Wa.de vom 17. April 2023</ref> der bereits am 30. April mit 5353 Besuchern überboten wurde.<ref>[https://www.wa.de/hamm/wieder-neuer-besucherrekord-im-tierpark-und-was-fuer-einer-92249904.html „Wieder neuer Besucherrekord im Tierpark - und was für einer!“] in: wa.de vom 2. Mai 2023</ref>


Am [[18. April]] desselben Jahres stellte der Tierpark seinen neuen Bienenpavillon am Teich vor. Der für rund 15.000 € errichtete, von Blumen umgebene Pavillon mit Informationstafeln soll den Besuchern die Bienen und ihr Verhalten näher bringen.<ref>Annika Wilk: [https://www.wa.de/hamm/bildung-zum-anfassen-neuer-bienenpavillon-im-tierpark-92224106.html „‚Bildung zum Anfassen‘: neuer Bienenpavillon im Tierpark“] In: Wa.de vom 22. April 2023</ref>
Am [[18. April]] desselben Jahres stellte der Tierpark seinen neuen Bienenpavillon am Teich vor. Der für rund 15.000 € errichtete, von Blumen umgebene Pavillon mit Informationstafeln soll den Besuchern die Bienen und ihr Verhalten näher bringen.<ref>Annika Wilk: [https://www.wa.de/hamm/bildung-zum-anfassen-neuer-bienenpavillon-im-tierpark-92224106.html „‚Bildung zum Anfassen‘: neuer Bienenpavillon im Tierpark“] In: Wa.de vom 22. April 2023</ref>


Ab dem 17. Mai 2023 bietet der Tierpark erstmal eine Tasting-Reihe für Genussmittel wie Kaffee, Bier, Gin und Wein an, vorerst an sechs Terminen.<ref name="wade041723"/> Im Jahresverlauf soll zudem eine neue Afrikavoliere hinter dem Mandrillhaus fertiggestellt werden. Dort sollen neben den Graupageien, die bisher am baufälligen Reptilienhaus leben, das abgerissen wird, auch neue Tiere einziehen. Außerdem soll 2023 der Bau der neuen Gastronomie starten, da die bisherige durch die wachsenden Besucherzahlen zu klein geworden ist.
Seit dem 17. Mai 2023 bietet der Tierpark erstmal eine Tasting-Reihe für Genussmittel wie Kaffee, Bier, Gin und Wein an, vorerst an sechs Terminen.<ref name="wade041723"/> Am 29. Mai präsentierte der Tierpark sein neues Maskottchen, einen Katta. Das Kostüm wurde individuell für den Tierpark von Maskottchenmacher Felix Schumacher in Hagen angefertigt. Die Idee kam dem Tierparkleiter, als er einer stadtweiten Maskottchenparade im Allee-Center beiwohnte. Über Lippewelle können Besucher bis zum 2. Juni Namensvorschläge machen, über die ab 5. Juni abgestimmt wird.<ref>Svenja Jesse: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/tierpark-hamm-sucht-namen-neues-maskottchen-katta-lemuren-lippewelle-aktion-92304339.html „Tierpark Hamm sucht Namen für neues Maskottchen“] in: wa.de vom 30. Mai 2023</ref>
 
Im Jahresverlauf soll zudem eine neue Afrikavoliere hinter dem Mandrillhaus fertiggestellt werden. Dort sollen neben den Graupageien, die bisher am baufälligen Reptilienhaus leben, das abgerissen wird, auch neue Tiere einziehen. Außerdem soll 2023 der Bau der neuen Gastronomie starten, da die bisherige durch die wachsenden Besucherzahlen zu klein geworden ist.


=== Zukunftspläne ===
=== Zukunftspläne ===
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü