Wilhelmstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 20: Zeile 20:
|Karte={{KartePos|Pos=51.67049,7.79785|Marker=L}}
|Karte={{KartePos|Pos=51.67049,7.79785|Marker=L}}
}}
}}
Die '''Wilhelmstraße''' ist eine Straße im Bezirk [[Mitte]].
Die '''Wilhelmstraße''' ist eine Straße im Bezirk [[Mitte]]. Sie verbindet die [[Neue Bahnhofstraße]] mit der Kreuzung von [[Kamener Straße]], [[Herringer Weg]] und [[Radbodstraße]] bei [[Lippmann am Boll]].


Sie verbindet die [[Neue Bahnhofstraße]] mit der Kreuzung [[Kamener Straße]]/[[Herringer Weg]]/[[Radbodstraße]] bei [[Lippmann am Boll]].
== Geschichte ==
 
== Historisches ==
Ende März 1992 wurde die Wilhelmstraße zwischen [[Radbodstraße]] und [[Otto-Brenner-Straße]] verkehrstechnisch neu geregelt. Die Verkehrsführung wurde von der Zweispurigkeit in beiden Richtungen auf Einspurigkeit zurückgebaut. Dadurch konnten an wichtigen Kreuzungen wie zur [[Lohauserholzstraße]] Linksabbiegerspuren eingerichtet werden.
Ende März 1992 wurde die Wilhelmstraße zwischen [[Radbodstraße]] und [[Otto-Brenner-Straße]] verkehrstechnisch neu geregelt. Die Verkehrsführung wurde von der Zweispurigkeit in beiden Richtungen auf Einspurigkeit zurückgebaut. Dadurch konnten an wichtigen Kreuzungen wie zur [[Lohauserholzstraße]] Linksabbiegerspuren eingerichtet werden.


Zeile 41: Zeile 39:
:: '''75a''' ehemals [[Fotostudio Kaiser]]
:: '''75a''' ehemals [[Fotostudio Kaiser]]
: '''96''' Friseursalon Manuel Birwe
: '''96''' Friseursalon Manuel Birwe
:: '''96''' ehemals Buch- und Papierhandlung Heinrich Meschede (1900)<ref name="hilse2017">Hilse et. Al. (2017): [[Hamm – Ein Spaziergang durch die Zeit]], S. 57. Soest: Blundus Media.</ref>
:: '''96''' ehemals Buch- und Papierhandlung Heinrich Meschede (1900)<ref name="hilse2017">Hilse et. Al. (2017): [[Hamm – Ein Spaziergang durch die Zeit]]. Soest: Blundus Media, S. 57.</ref>
:: '''96''' ehemals Leder- und Schuhwaren Heinrich Meschede & Sohn (1923)<ref name="hilse2017"/>
:: '''96''' ehemals Leder- und Schuhwaren Heinrich Meschede & Sohn (1923)<ref name="hilse2017"/>
: '''105''' [[Akçaabat Restaurant]]
: '''105''' [[Akçaabat Restaurant]]
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü