Mordfall Monika: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


== Opfer ==
== Opfer ==
Monika war eine aus Ungarn stammende, 32-jährige Frau<ref name="wikixy"/>, die in Hamm auf dem Straßenstrich an der [[Heessener Straße]] der Prostitution nachging. Der Name ''Monika'' war lediglich ein Pseudonym, unter dem sie auf dem Strich auftrat. Weder der echte Name, noch ein Foto der Toten wurden bislang veröffentlicht.<ref name="wikixy"/> Das Opfer hatte zwei Kinder, die bei den Großeltern in Ungarn lebten.
Monika war eine 32-jährige Frau aus Ungarn<ref name="wikixy"/>, die in Hamm auf der [[Heessener Straße]] der Prostitution nachging. Der Name ''Monika'' war lediglich ein Pseudonym, unter dem sie auf dem Straßenstrich auftrat. Weder ihr richtiger Name noch ein Foto der Toten wurden bisher veröffentlicht.<ref name="wikixy"/> Das Opfer hatte zwei Kinder, die bei den Großeltern in Ungarn lebten.


Am Tattag muss die junge Frau aufgrund ihres Outfits, bestehend aus weißen, hochhackigen Overknee-Stiefeln, einer weißen Lederjacke, einem breiten, ebenfalls weißen Gürtel und einer roten Handtasche, sehr auffällig gewesen sein.<ref name="wade2011">[https://www.wa.de/hamm/mord-prostituierter-akribische-suche-nach-dna-spuren-dauert-1273029.html „Mord an Prostituierter: Akribische Suche nach DNA-Spuren geht weiter“ in: Wa.de vom 6. Juni 2011]</ref>.
Am Tattag muss die junge Frau aufgrund ihres Outfits, bestehend aus weißen, hochhackigen Overknee-Stiefeln, einer weißen Lederjacke, einem breiten, ebenfalls weißen Gürtel und einer roten Handtasche, sehr auffällig gewesen sein.<ref name="wade2011">[https://www.wa.de/hamm/mord-prostituierter-akribische-suche-nach-dna-spuren-dauert-1273029.html „Mord an Prostituierter: Akribische Suche nach DNA-Spuren geht weiter“ in: Wa.de vom 6. Juni 2011]</ref>


== Tathergang ==
== Tathergang ==
[[Datei:Heessener Strasse01.jpg|mini|rechts|alternativtext=Heessener Straße auf Höhe des Straßenstrichs im Juni 2009|Heessener Straße auf Höhe des Straßenstrichs im Juni 2009]]
[[Datei:Heessener Strasse01.jpg|mini|rechts|alternativtext=Heessener Straße auf Höhe des Straßenstrichs im Juni 2009|Heessener Straße auf Höhe des Straßenstrichs im Juni 2009]]
In der Nacht vom 5. auf [[6. Juni]] [[2009]] ging ''Monika'' auf dem Straßenstrich an der [[Heessener Straße]] anschaffen, wo sie kurz nach Mitternacht des 6. Juni 2009 zuletzt von einem Taxifahrer lebend gesehen wurden. Kurz darauf muss sie zu einem vermeintlichen Freier in ein Auto gestiegen sein. Ihre Leiche wurde – wahrscheinlich noch in derselben Nacht – in einem Gebüsch nahe des [[Sachsenweg]]s, nur wenige hundert Meter von der Heessener Straße entfernt, abgelegt, wo die Leiche am [[18. Juni]] von Spaziergängern entdeckt wurde.<ref name="wade-22-06"/>
In der Nacht vom 5. auf [[6. Juni]] [[2009]] ging ''Monika'' auf dem Straßenstrich an der [[Heessener Straße]] anschaffen, wo sie kurz nach Mitternacht des 6. Juni 2009 zuletzt von einem Taxifahrer lebend gesehen wurde. Kurz darauf muss sie zu einem vermeintlichen Freier in ein Auto gestiegen sein.  


Der Leichnam wies Würge- oder Drosselspuren auf.<ref name="wikixy"/>
Ihre Leiche wurde vermutlich noch in derselben Nacht in einem Gebüsch am [[Sachsenweg]], nur wenige hundert Meter von der Heessener Straße entfernt, abgelegt, wo sie am [[18. Juni]] von Spaziergängern entdeckt wurde.<ref name="wade-22-06"/> Der Leichnam wies Würge- oder Drosselspuren auf.<ref name="wikixy"/>


== Ermittlungen ==
== Ermittlungen ==
Zeile 19: Zeile 19:
2010 wurde der Fall zwei mal im Fernsehen gezeigt:<ref name="wade-2012"/> Am 14. April stellte Aktenzeichen XY (ZDF) den Fall nach, anschließend trat Kai Oldenburg, der leitende Ermittler der Kriminalpolizei Dortmund, im Studio auf.<ref name="wikixy">[https://www.wikixy.de/Sendung_vom_14.04.2010 wikixy.de]</ref> Im September wurde der Fall im WDR-Kriminalreport gezeigt.
2010 wurde der Fall zwei mal im Fernsehen gezeigt:<ref name="wade-2012"/> Am 14. April stellte Aktenzeichen XY (ZDF) den Fall nach, anschließend trat Kai Oldenburg, der leitende Ermittler der Kriminalpolizei Dortmund, im Studio auf.<ref name="wikixy">[https://www.wikixy.de/Sendung_vom_14.04.2010 wikixy.de]</ref> Im September wurde der Fall im WDR-Kriminalreport gezeigt.


Die [[2018]] eingerichtete „Abteilung zur Aufarbeitung unaufgeklärten Kapitaldelikten“ (Cold-Case-Kommission) des Landeskriminalamtes NRW hat sich des Falles – mit Stand vom Sommer 2022 – noch nicht angenommen.<ref name="wade-22-06"/> Gegenwärtig liegen keine öffentlich bekannten Ermittlungsansätze mehr vor, wobei denkbar ist, dass die Kriminalpolizei sogenanntes ''Täterwissen'' bewusst zurückhält.
Die [[2018]] eingerichtete „Abteilung zur Aufarbeitung unaufgeklärter Kapitaldelikte“ (Cold-Case-Kommission) des Landeskriminalamtes NRW hat sich des Falles – mit Stand vom Sommer 2022 – noch nicht angenommen.<ref name="wade-22-06"/> Gegenwärtig liegen keine öffentlich bekannten Ermittlungsansätze mehr vor wobei denkbar ist, dass die Kriminalpolizei sogenanntes ''Täterwissen'' bewusst zurückhält.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü