1853 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 104: Zeile 104:
|-
|-
|| 1853-01-12 || 1853-01-16 || Jusack, Carolina Louisa <ref> unehelich geboren </ref> || w || kath. || Hamm ||  || Jusack, Louisa <ref> unverheiratet </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB017-02-T/?pg=45 Matricula] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 319 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carolina Köller, ledig, aus Hamm  
|| 1853-01-12 || 1853-01-16 || Jusack, Carolina Louisa <ref> unehelich geboren </ref> || w || kath. || Hamm ||  || Jusack, Louisa <ref> unverheiratet </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB017-02-T/?pg=45 Matricula] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 319 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carolina Köller, ledig, aus Hamm  
|-
|| 1853-01-15 || 1853-01-20 || Valerius, Anna Agnes || w || kath. || Hamm || Valerius, Arnold <ref> Postkondukteur </ref> || Mühlens, Anna Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB017-02-T/?pg=45 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 170 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Margaretha Mühlens aus Köln
|-
|| 1853-01-11 || 1853-01-22 || Taprogge, Pauline Wilhelmina || w || kath. || Hamm || Taprogge, Theodor <ref> Drahtzieher </ref> || Navarati, Elisabetha || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB017-02-T/?pg=45 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 122 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Wilhelmina Dunkel; Peter Freimaut, Drahtzieher aus Hamm
|-
|| 1853-01-09 || 1853-01-23 || Zumbrock, Theresia Wilhelmina || w || kath. || Hamm || Zumbrock, Theodor Hermann || Risse, Gertraud || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB017-02-T/?pg=45 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 298 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Wilhelmina Risse aus Hamm
|-
|| 1853-01-16 || 1853-01-24 || Holz, Maria Mathilde Caroline || w || kath. || Hamm || Holz, Gottfried <ref> Lokomotivführer </ref> || Schlüter, Joanna || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB017-02-T/?pg=45 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 157 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Maria Holz aus Heessen
|-
|| 1853-01-29 || 1853-02-06 || Kleist, Felix Heinrich || m || kath. || Hamm || Kleist, Eberhard <ref> Eisenbahnarbeiter </ref> || Stemplowsky, Heinrietta || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB017-02-T/?pg=45 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 318 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Stemplowsky, Anstreicher aus Hamm




71.290

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü