Afyonkarahisar: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Foto eingefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Foto eingefügt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Wappen Afyon.png|mini|rechts|Wappen von Afyonkarahisar]]
'''Afyonkarahisar''' (kurz ''Afyon'') ist eine Stadt in der Türkei. Mit ihren etwa 130.000 Einwohnern ist die westanatolische Stadt das Verwaltungszentrum der Provinz Afyonkarahisar. Seit [[2006]] ist Afyonkarahisar Partnerstadt von Hamm. Afyon ist der türkische Name für Opium. Bis heute ist die Stadt ein Zentrum des Mohn-Anbaues. Der ältere Name Karahisar bedeutet „Schwarze Burg“. Der heutige Stadtname führt die historische und die heutige Kurzbezeichnung zu einem Namen zusammen. Die Stadt Afyon ist bekannt für ihre Heilquellen und Heilbäder; ferner für Marmor, Afyon Sucuk (Geräucherte Hackfleischwurst) sowie Kaymak, ein besonderer Milchrahm, gewonnen aus Kuh- und Büffelmilch.
'''Afyonkarahisar''' (kurz ''Afyon'') ist eine Stadt in der Türkei. Mit ihren etwa 130.000 Einwohnern ist die westanatolische Stadt das Verwaltungszentrum der Provinz Afyonkarahisar. Seit [[2006]] ist Afyonkarahisar Partnerstadt von Hamm. Afyon ist der türkische Name für Opium. Bis heute ist die Stadt ein Zentrum des Mohn-Anbaues. Der ältere Name Karahisar bedeutet „Schwarze Burg“. Der heutige Stadtname führt die historische und die heutige Kurzbezeichnung zu einem Namen zusammen. Die Stadt Afyon ist bekannt für ihre Heilquellen und Heilbäder; ferner für Marmor, Afyon Sucuk (Geräucherte Hackfleischwurst) sowie Kaymak, ein besonderer Milchrahm, gewonnen aus Kuh- und Büffelmilch.


[[Kategorie:Afyon|!]]
[[Kategorie:Afyon|!]]
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü