Heimatblätter: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 748: Zeile 748:
| Juni 2008 || 11 || Anneliese Beeck || Feurwehr sorgt für Sicherheit. Die Abwehr von Brandgefahren galt stets als eine Bürgerpflicht. Ein spektakulärer Brand in Hamm vor achtzig Jahren
| Juni 2008 || 11 || Anneliese Beeck || Feurwehr sorgt für Sicherheit. Die Abwehr von Brandgefahren galt stets als eine Bürgerpflicht. Ein spektakulärer Brand in Hamm vor achtzig Jahren
|-
|-
| Mai 2008 || 10 || Heinrich Thomas ||Anfang 1958 wurde der erste Dampfkessel in Betrieb genommen. Rückblick auf die Firmengeschichte der Maschinenfabrik J. Banning in Hamm.  
| Mai 2008 || 10 || Heinrich Thomas ||Anfang 1958 wurde der erste Dampfkessel in Betrieb genommen. Rückblick auf die Firmengeschichte der Maschinenfabrik [[J. Banning]] in Hamm.  
|-
|-
| Mai 2008 || 9 || Anneliese Beeck || Armen- und Arbeitshaus als "Denkmahl christlichen Gemeingeistes". Im Jahr 1806 errichtete das "Armen-Directorium" in Hamm eine Auffangstelle für die Unterbringung der Armen
| Mai 2008 || 9 || Anneliese Beeck || Armen- und Arbeitshaus als "Denkmahl christlichen Gemeingeistes". Im Jahr 1806 errichtete das "Armen-Directorium" in Hamm eine Auffangstelle für die Unterbringung der Armen
71.262

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü