Radbodstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
209 Bytes hinzugefügt ,  12. Februar 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „ perrow="\d"“ durch „“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 23: Zeile 23:
== Namensherkunft ==
== Namensherkunft ==
Die Radbodstraße wurde benannt nach ''Radbod'' (auch Ratbod, Redbad), einem König der Friesen (679-719). Der Name ''Radbod'' wurde zuerst vergeben an die [[Zeche Radbod]] von [[Heinrich Janssen]] (vgl. [[Janssenstraße]]), Direktor an eben dieser Zeche, der aus dem Friesischen stammte und so der Zeche einen friesischen Namen gab.
Die Radbodstraße wurde benannt nach ''Radbod'' (auch Ratbod, Redbad), einem König der Friesen (679-719). Der Name ''Radbod'' wurde zuerst vergeben an die [[Zeche Radbod]] von [[Heinrich Janssen]] (vgl. [[Janssenstraße]]), Direktor an eben dieser Zeche, der aus dem Friesischen stammte und so der Zeche einen friesischen Namen gab.
== Verkehrsbelastung ==
Die Verkehrsbelastung der {{PAGENAME}} betrug im Jahre '''2015''' im Durchschnitt (Fahrzeuge/24h):<ref>Straßen.NRW Verkehrszählung 2015</ref>
* Höhe [[Lange Straße]]: 8940 KfZ/Tag


== Bildergalerie Radbodstraße ==
== Bildergalerie Radbodstraße ==
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü