Volksschulen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 321: Zeile 321:
Die Kolonieschule wird [[1912]] eröffnet und wird auch nach Kriegsende [[1945]] weitergeführt und erst [[1968]] aufgelöst. Sie lag am alten Uentroper Weg 174 (früher: Nr. 64), d.i. an der Ecke zur Braamer Straße. Heute ist in dem Gebäude ein sozialer Treffpunkt eingerichtet.
Die Kolonieschule wird [[1912]] eröffnet und wird auch nach Kriegsende [[1945]] weitergeführt und erst [[1968]] aufgelöst. Sie lag am alten Uentroper Weg 174 (früher: Nr. 64), d.i. an der Ecke zur Braamer Straße. Heute ist in dem Gebäude ein sozialer Treffpunkt eingerichtet.


Die katholische Schule in der Geithe bestand bis 1968. Der letzte dort unterrichtende Lehrer war Bernhard Brüggemann. <ref> Telefonische Auskunft von Bernhard Brüggemann. </ref> <ref> [[:Datei:Torsten Haarmann - Haus mit Geschichte zu kaufen - Westfaelischer-Anzeiger-Hamm-10.01.2023.jpg|Torsten Haarmann: Haus mit Geschichte zu kaufen. Besonderes Bieterverfahren für Geither Schule und Lehrerhaus samt Wald. Westfälischer Anzeiger Hamm vom 10. Januar 2023]]
Die katholische Schule in der Geithe bestand bis 1968. Der letzte dort unterrichtende Lehrer war Bernhard Brüggemann. <ref> Telefonische Auskunft von Bernhard Brüggemann. </ref> <ref> [[:Datei:Torsten Haarmann - Haus mit Geschichte zu kaufen - Westfaelischer-Anzeiger-Hamm-10.01.2023.jpg|Torsten Haarmann: Haus mit Geschichte zu kaufen. Besonderes Bieterverfahren für Geither Schule und Lehrerhaus samt Wald. Westfälischer Anzeiger Hamm vom 10. Januar 2023]] </ref>


=== Volksschulen im Bezirk Rhynern ===
=== Volksschulen im Bezirk Rhynern ===
71.333

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü