1951: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
203 Bytes hinzugefügt ,  1. Dezember 2022
(→‎Politik: vgl. 28.10.)
Zeile 40: Zeile 40:
* Die [[Waldbühne]] in [[Heessen]] wird wiedereröffnet. Unter der Leitung von [[Anton Funke]] wird das Stück "Die Jungfrau von Orleans" von Friedrich Schiller aufgeführt. In dieser ersten Nachkriegssaison der Freilichtbühen besuchen insgesamt 44.000 Zuschauer die Aufführungen. <ref>Emil Steinkühler. Heessen (Westf.). Die Geschichte der Gemeinde. Heessen 1952. S. 286</ref>
* Die [[Waldbühne]] in [[Heessen]] wird wiedereröffnet. Unter der Leitung von [[Anton Funke]] wird das Stück "Die Jungfrau von Orleans" von Friedrich Schiller aufgeführt. In dieser ersten Nachkriegssaison der Freilichtbühen besuchen insgesamt 44.000 Zuschauer die Aufführungen. <ref>Emil Steinkühler. Heessen (Westf.). Die Geschichte der Gemeinde. Heessen 1952. S. 286</ref>
* Am [[7. Januar]] wird Die Volkshochschule [[Heessen]] mit einer Feier in der [[Bockelwegschule]] eröffnet.<ref>Buchhorn, Siebert, Steinkühler, [[Heessen (Buch)|Heessen]], Heessen 1975</ref>
* Am [[7. Januar]] wird Die Volkshochschule [[Heessen]] mit einer Feier in der [[Bockelwegschule]] eröffnet.<ref>Buchhorn, Siebert, Steinkühler, [[Heessen (Buch)|Heessen]], Heessen 1975</ref>
== Soziales ==
* [[1. Dezember]]: Das [[Wilhelminenstift]] an der [[Ostenallee]] 18 wird seiner Bestimmung übergeben, die darin besteht, eine Unterkunft für ca. 50 heimatlose junge Menschen zu sein.


== Bildung ==
== Bildung ==
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü