HammWiki:Spielwiese: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 17: Zeile 17:


== Die Gründung der Stadt Hamm ==
== Die Gründung der Stadt Hamm ==
Friedrich von Isenburg, Gründer der Stadt Nienbrügge, ermorderte im Jahr 1225 den Kölner Erzbischof Engelbert. Für diese Tat wurde er geächtet, verfolgt, schließlich gefangen genommen und hingerichtet. Seine Besitzungen wurden ihm genommen; unter anderem die Stadt [[Nienbrügge]] zerstört. In der Nachbarschaft von Nienbrügge plante zu dieser Zeit Graf Adolf von der Mark die Errichtung einer Stadt. Er nutzte die Chance, die Bevölkerung von Nienbrügge für die Stadtgründung zu gewinnen und legte die neue Stadt am Zusammenlauf der Flüsse Lippe und Ahse „auf dem Hamm“ an. Nach der Überlieferung des Levold von Nordhof aus dem 14. Jahrhundert geschah dieser Gründungsakt am Aschermittwoch 1226. Das Datum sollte als Sühnezeichen wirken.
Friedrich von Isenburg, Gründer der Stadt Nienbrügge, ermordete im Jahr [[1225]] den Kölner Erzbischof Engelbert. Für diese Tat wurde er geächtet, verfolgt, schließlich gefangen genommen und hingerichtet. Seine Besitzungen wurden ihm genommen, darunter unter anderem die Stadt [[Nienbrügge]], die zerstört wurde.  


Die ehemals im Stadtarchiv vorhandene Gründungsurkunde der Stadt ist im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] verbrannt und nur noch auf Fotos vorhanden.<ref>vgl. [[Gründungsprivileg|Gründungsurkunde]]</ref>
In der Nachbarschaft von Nienbrügge plante zu dieser Zeit Graf Adolf von der Mark die Errichtung einer Stadt. Er nutzte die Chance, die Bevölkerung von Nienbrügge für die Stadtgründung zu gewinnen und legte die neue Stadt am Zusammenlauf der Flüsse Lippe und Ahse „auf dem Hamm“ an. Nach der Überlieferung des Levold von Nordhof aus dem 14. Jahrhundert geschah dieser Gründungsakt am Aschermittwoch 1226. Das Datum sollte als Sühnezeichen wirken. Die ehemals im Stadtarchiv vorhandene Gründungsurkunde der Stadt ist im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] verbrannt und nur noch auf Fotos vorhanden.<ref>vgl. [[Gründungsprivileg|Gründungsurkunde]]</ref>


== Die 800-Jahr-Feierlichkeiten im Jahr 2026 ==
== Die 800-Jahr-Feierlichkeiten im Jahr 2026 ==
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü