Synagoge: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
156 Bytes hinzugefügt ,  8. November 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
Seit Dezember [[2003]] erinnert die Gedenkstätte ''Alte Synagoge'' auf den Fundamenten dieses historischen Ortes an das jüdische Gotteshaus, die jüdische Schule und die während der NS-Zeit vorgenommene Vernichtung jüdischen Lebens in Hamm. <br>
Seit Dezember [[2003]] erinnert die Gedenkstätte ''Alte Synagoge'' auf den Fundamenten dieses historischen Ortes an das jüdische Gotteshaus, die jüdische Schule und die während der NS-Zeit vorgenommene Vernichtung jüdischen Lebens in Hamm. <br>
Gestaltet wurde die Gedenkstätte von dem Künstler Wilfried Hagebölling aus Paderborn. Er umgab die Fläche mit einem zusammenwachsenden Platanengewölbe und setzte schroff rostende Stahlelemente in diesen meditativen öffentlichen Raum.
Gestaltet wurde die Gedenkstätte von dem Künstler Wilfried Hagebölling aus Paderborn. Er umgab die Fläche mit einem zusammenwachsenden Platanengewölbe und setzte schroff rostende Stahlelemente in diesen meditativen öffentlichen Raum.
== Stele zur Stadtgeschichte ==
{{Stelen zur Stadtgeschichte|Standort=[[Martin-Luther-Straße]] Höhe [[Alte Synagoge/Markt (Haltestelle)|Alte Synagoge]]}}


== Quelle ==
== Quelle ==
Zeile 21: Zeile 24:


== Anmerkungen ==
== Anmerkungen ==
<references/>
<references/>


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü